Zähl Pixel
Erstmals seit sieben Jahren

Street-Food-Festival im Bad Harzburger Badepark

Im Badepark wird es vom 7. bis 9. Juli ein exotisches Speiseangebot geben, aber auch die Optik soll stimmen. Mehrere Food-Trucks sind gemeldet. Fotos: Schlegel/Veranstalter

Im Badepark wird es vom 7. bis 9. Juli ein exotisches Speiseangebot geben, aber auch die Optik soll stimmen. Mehrere Food-Trucks sind gemeldet. Fotos: Schlegel/Veranstalter

In Bad Harzburg wird es erstmals seit sieben Jahren wieder ein Streetfood-Festival im Badepark geben. Die Veranstalter sind allerdings andere als damals und sie gehen auch mit einem anderenKonzept an den Start. Die GZ stellt es vor.

Von Holger Schlegel Mittwoch, 14.06.2023, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Nichts gegen Würstchenbuden, aber Würstchenbude kann jeder. Beziehungsweise findet man die an jeder Ecke. Vom 7. bis 9. Juli wird es im Badepark ganz andere kulinarische Besonderheiten geben: Dort findet ein Street-Food-Festival statt, die moderne Variante der guten alten Gourmet-Tage, an die sich alte Bad Harzburger noch erinnern dürften. An 20 Ständen gibt es Speisen aus aller Welt. Und anders als bei einer ähnlichen Veranstaltung vor sechs Jahren werden die (neuen) Organisatoren dieses Mal keinen Eintritt nehmen.

Charakteristisch für Street-Food-Festivals sind zwei Dinge: die breite und mitunter exotische Speisenauswahl und deren Präsentation. Im Badepark wird es Anfang Juli nämlich nicht einfach profane Stände aus Holz oder in Form von Imbissbuden geben. Veranstalter Lukas Bock von „Food-Festivals-Germany“ kündigt an, dass originale und originelle Food-Trucks anrollen werden, zum Beispiel alte Busse, die zu Imbisswagen umgebaut worden sind. Sogar ein echter amerikanischer Schulbus sei dabei. „Es wird viel für die Optik geboten“, sagt Bock und verspricht Außergewöhnliches. Denn auch die „normalen“ Stände, die nicht als Truck daherkommen, werden eine besondere Atmosphäre ausstrahlen, beispielsweise in Form von Feuertonnen oder anderen außergewöhnlichen Kleinigkeiten.

Bühne mit Live-Musik

Alles im stilvollen und gemütlichen Ambiente des Badeparks, in den sich Bock, der seit Jahren derartige Festivals im norddeutschen Raum veranstaltet, schon jetzt regelrecht verliebt hat. Gut ein Dutzend Street-Food-Festivals stellt er pro Jahr auf die Beine und er hat sie auch schon auf Parkplätzen veranstaltet. Auch das sicherlich mit Stil, aber halt nicht so heimelig wie im Bad Harzburger Badepark. Für Atmosphäre wird an den drei Tagen also gesorgt sein, übrigens auch für dezente Live-Musik auf einer kleinen Bühne. Für Kinder wird es ebenfalls ein kleines Programm geben. Doch im Mittelpunkt steht das Essen. Das spezielle Essen. Völlig exotische Angebote wie seinerzeit beispielsweise gegrillte Insekten und Würmer wird es allerdings bei Lukas Bocks Street-Foord-Festival nicht geben. Das, so sagt er, sei früher einmal ein Hype gewesen, doch der sei vorbei und ohnehin nicht sein Ding.

Nein, im Badepark gibt es am zweiten Juli-Wochenende durchaus Exotisches, aber es geht nicht um Effekthascherei. Gegessen werden können Speisen aus Afrika, Schweden, Mexiko, Amerika, der Türkei und anderen Ländern. Es gibt vegetarische und vegane Angebote, aber auch Gegrilltes. Zum Nachtisch können sich die Besucher an Ice-Rolls und anderen Leckereien laben. Im Gegensatz zum Street-Food-Festival, das seinerzeit andere Veranstalter im Sommer 2017 im Badepark auf die Beine gestellt hatten, wird bei dem von Lukas Bock kein Eintritt genommen.

Lokale Unterstützer

Das, so erzählt er, sei übrigens auch eine Bedingung der Bad Harzburger Tourismusbetriebe gewesen, die er kontaktiert hatte. Ansonsten sei er in Bad Harzburg sehr gut aufgenommen worden. Er habe auch etliche Unterstützer und Kooperationspartner gefunden, den Rennverein beispielsweise, der gleich die Chance nutzt, für seine zwei Wochen später stattfindende Rennwoche zu werben.

Geöffnet sein wird das Bad Harzburger Street-Food-Festival im oberen Badepark am Freitag, 7. Juli, von 15 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region