Zähl Pixel
Leitung Netze Gas/Wasser

Stadtwerke Bad Harzburg: Ruhe geht, Ruyling übernimmt

Julia Ruyling übernimmt von Peter Ruhe (rechts). Rückendeckung bekommt die 30-Jährige bei ihrer neuen Aufgabe von Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Vollrodt (v.l.), Peter Bolender und Andreas Ramscheid. Foto: Exner

Julia Ruyling übernimmt von Peter Ruhe (rechts). Rückendeckung bekommt die 30-Jährige bei ihrer neuen Aufgabe von Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Vollrodt (v.l.), Peter Bolender und Andreas Ramscheid. Foto: Exner

Führungswechsel bei den Bad Harzburger Stadtwerken: Die 30-jährige Julia Ruyling ist künftig Leiterin Netze Gas/Wasser. Sie folgt auf Peter Ruhe, der nach 35 Jahren in den Ruhestand geht, und in dieser Zeit schon so einiges erlebt hat.

Von Christoph Exner Donnerstag, 08.02.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Ganz so lässig, wie er sich anfangs noch gibt, ist Peter Ruhe dann doch nicht, als er am Mittwoch zum letzten Mal sein Büro bei den Stadtwerken Bad Harzburg betreten hat. Hier hat der Leiter Netze Gas/Wasser schließlich sehr viel erlebt, was ihn dann doch spürbar emotional werden lässt: „Ich könnte stundenlang erzählen“, sagt er, als er sich aus den Unmengen an Aktenordnern gezielt zwei herausgreift. Nun jedoch ist Schluss – Ruhe geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird die Bad Harzburgerin Julia Ruyling.

Nach einer Ausbildung und einem späteren Meister als Gas-Wasser-Installateur hatte Ruhe im August 1989 bei den Stadtwerken angefangen. Seit dem 1. Februar 1999 war er für das Gas- und Wassernetz der Stadt und ihrer Ortsteile verantwortlich, hatte mit dem Wassermeister einen weiteren Handwerkertitel erlangt.

„Immer gern gekommen“

Jahrelang betreute Ruhe federführend die Kontrolle und Instandhaltung etlicher Kilometer Rohrleitungen, aber unter anderem auch elf Wasser-Hochbehälter und mehr als 40 Gasstationen. 13 Wochen im Jahr übernahm er, so wie andere Kollegen auch, die 24-Stunden-Bereitschaft, falls mal eine Leitung kaputt geht. Und wenn nicht er selbst rausfuhr, dann trug er Sorge dafür, dass immer jemand da war, der es tat. Eine Tatsache, die viele nicht sehen, solange alles reibungslos klappt.

Dazu kamen mehrere größere Bauprojekte, beispielsweise die erst vor einigen Monaten abgeschlossene Sanierung der Wasserleitung in der Burgstraße. Aber auch komplexe Aufgaben, die über das Tagesgeschäft hinausgingen: Die Einführung eines Technischen Sicherheitsmanagements beispielsweise – das sei die größte Herausforderung in all den Jahren gewesen, erzählt Ruhe. Darüber hinaus war der Neu-Ruheständler bei den Stadtwerken Beauftragter für das sogenannte Informationssicherheitsmanagementsystem. Das alles ging einher mit zahlreichen Fortbildungen.

„Es war viel Gewohntes, aber auch jeden Tag etwas Neues dabei“, blickt Ruhe zurück. „Ich bin immer gerne hergekommen, auch wenn es manchmal ganz schön stressig war.“ Vor dem Ruhestand habe er nun „Respekt“, sagt er, „aber es geht weiter. Mir wird nicht langweilig werden.“ Sein Chef, Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Vollrodt, wird Ruhe vermissen: „Die Zusammenarbeit war immer sehr positiv und ehrlich. Das hat ihn ausgezeichnet“, lobt dieser.

Die Arbeit vor der Tür

Gut geklappt hat das alles aber auch, weil bei den Stadtwerken neben Ruhe in erster Linie Fachleute arbeiten, die aus der Praxis kommen, ihre Berufe gewissermaßen von der Pike auf gelernt haben, sagt Vollrodt. Und, weil Ruhe über Jahre hinweg ein schlagkräftiges Trio mit Andreas Ramscheid und Peter Bolender gebildet hat. Zwei „ganz erfahrene Kollegen“, sagt Vollrodt, die jetzt auch Ruhes Nachfolgerin Julia Ruyling zur Seite stehen werden und diese bereits seit Oktober eingearbeitet haben.

Die 30-jährige Ruyling, die auch für die CDU im Stadtrat sitzt, ist gelernte Anlagenmechanikerin mit Meistertitel. Sieben Jahre lang hatte sie eine leitende Position bei ihrem vorherigen Arbeitgeber inne. Nun hat sich die Bad Harzburgerin bewusst für einen Wechsel entschieden, der nach einem „umfangreichen Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren“, sagt Vollrodt, vollzogen werden konnte. Bislang sei sie nämlich außerhalb der Kurstadt tätig gewesen, begründet Ruyling. Nun hat sie die Arbeit vor der Tür.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region