Sandra Lowis komplettiert das Vienenburger Chefinnen-Trio

Sandra Lowis. Archivfoto: Heine
An der Vicco-von-Bülow-Oberschule hat die neue Rektorin Sandra Lowis zum neuen Schulhalbjahr angefangen und fühlt sich an alter Wirkungsstätte schon wieder wie zu Hause. Sie führt die Schule mit zwei weiteren tatkräftigen Lehrerinnen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vienenburg. Es ist ein Gefühl, wie nach Hause zu kommen: Sandra Lowis ist zurück an der Vicco-von-Bülow-Oberschule. An jener Schule, an der sie schon ihr Referendariat gemacht hat. Und an jener Schule, an der sie schon zusammen mit und hinter Beate Kegel Führungsaufgaben wahrgenommen hat. Seit dem 1.Februar ist sie die neue Chefin in der Einrichtung am Hurlebach und freut sich auf die Arbeit „in einer ganz großartigen Schule“.
Zusammen mit Vize Beate Kegel und der didaktischen Leiterin Silke Greve bildet sie jetzt die neue Dreier-Spitze. Hierarchien? Sind vielleicht auf dem Papier vorhanden, spielen aber im Alltag nicht wirklich eine spürbare oder auch nur wichtige Rolle. „Das Führen ist an der Vicco-von-Bülow-Oberschule schon immer Teamarbeit gewesen“, sagt Kegel – und schiebt lächelnd hinterher, dass dieses Führen stets in der Hand von Frauen gelegen habe.
Die Oberschule überzeugt als Schulform
Kathrin Rudolf, Ursula Richter und zuletzt Ulrike Eilers sind Namen, die mit der Vienenburger Oberschule in Verbindung zu bringen sind. Einer Schulform, als deren große Verfechterin sich Lowis zu erkennen gibt: „Hier gibt es die Chancen für alle, die sie brauchen und die sie verdienen.“ Zuletzt war die 47-jährige Pädagogin, die vor Kurzem nach Holle bei Baddeckenstedt umgezogen ist, Rektorin der Schule am Gutspark in Salzgitter-Flachstöckheim – einer Kombination aus Grund- und Hauptschule. Und die Hauptschule könne aus ihrer Sicht leider nicht ebenso viel leisten, wie es eine Oberschule zu leisten vermag.
Herzliche Aufnahme an alter Wirkungsstätte
„Die Aufnahme war sehr herzlich“, sagt Lowis, die schon von 2013 bis 2020 in Vienenburg gewirkt hat und deshalb noch ganz viele ihrer Mitstreiter unter den 35 Lehrkräften, zwei Schulsozialarbeiterinnen, zwei Sekretärinnen und den Hausmeister kennt. Sie alle zeichnen für knapp 290 Schüler in den Jahrgängen fünf bis zehn verantwortlich, die an der Vicco-von-Bülow-Oberschule derzeit von überschaubaren Klassengrößen, kleinen Lerngruppen, einer hohen Unterrichtsversorgung und einer tollen Ausstattung profitieren, wie das Führungstrio betont. „Das Konzept ist durchdacht und zukunftsfähig“, sagt Lowis und hebt die Punkte Berufsorientierung, Fordern, Fördern und Nachhaltigkeit hervor.
„Wir schauen auf die Gesellschaft der Zukunft in einer sich verändernden Welt – und wie unsere Schülerinnen und Schüler für deren Herausforderungen gewappnet sind“, führt sie aus. Trotz Abordnungen von Lehrern etwa an die Grundschulen in Wiedelah und Othfresen erlaube es die gute Unterrichtsversorgung, aktuell Schwerpunkte für die Jahrgänge fünf, sechs und zehn zu setzen, um coronabedingte Defizite auszugleichen.
Ein Ziel des Trios Lowis, Kegel und Greve ist es aber auch, künftig wieder mehr Fünftklässler an die Schule zu bekommen. Zuletzt hatten die Anmeldezahlen Grund zu Kummer gegeben. „Durch die vielen Vakanzen haben die Eltern vielleicht auch Kontinuität vermisst“, sagt Kegel. Und nicht zu vergessen: die über Jahre gesperrte Sporthalle. Was jetzt nur noch ein überschaubares Problem darstellt, weil sich deren Tore nach Landkreis-Information am 30. April wieder öffnen sollen.
Vorfreude auf eine „supermoderne Halle“
Dann entfallen unter anderem endlich die Transporte nach Bad Harzburg zur Deilich-Halle und die sehr kooperative, aber eben auch organisatorisch aufwendige Absprache mit der Schule am Harly. „Wir bekommen eine supermoderne und tolle Halle – unser Sportfachbereichsleiter freut sich schon riesig“, sagt Lowis. Auch die Außensportanlagen sollen bald wieder einsatzbereit sein. Beinahe rosige Aussichten also. Denn: „Die bewegte Schule ist uns wichtig“, stellt Greve fest.
Die Eltern aktueller Viertklässler können sich übrigens schon am kommenden Montag ein eigenes Bild von der Vicco-von-Bülow-Oberschule machen, wenn um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Aula beginnt. Und gleich noch ein Termin zum Vormerken nach den Osterferien: Am 11. April steht der Tag der offenen Tür auf dem Programm.