Zähl Pixel
Musik, Tanz und Chemie-Show

Robert-Koch-Schule: Sommerkonzert bietet feuriges Highlight

Zum Konzertbeginn lädt die Chemie-AG auf den Schulhof und zeigt, dass Naturwissenschaften Spaß machen können.

Zum Konzertbeginn lädt die Chemie-AG auf den Schulhof und zeigt, dass Naturwissenschaften Spaß machen können. Foto: Neuendorf

Musikalisch geht es bei Konzerten immer zu. Dass es jedoch raucht, brennt und stinkt, ist eher selten. Beim Sommerkonzert der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld ließ es die Chemie-AG neben den musikalischen Darbietungen ordentlich krachen.

author
Von Corinna Knoke
Mittwoch, 19.06.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Als das Publikum es sich zum Sommerkonzert der Robert-Koch-Schule (RKS) auf den Plätzen gemütlich gemacht hatte, musste es schon wieder aufstehen: Auf dem Schulhof hatte die Chemie-AG eine Show vorbereitet, in der es ordentlich stank, qualmte und sogar Feuer zum Einsatz kam. Das zeigte gleich von Anfang an, wie vielfältig das ist, was die Schülerinnen und Schüler in dem bald endenden Schuljahr erarbeitet haben.

Das Schulorchester entführt das Publikum nach England.

Das Schulorchester entführt das Publikum nach England. Foto: Neuendorf

Weil es sich aber immer noch um ein Konzert handelte, durfte natürlich die Musik nicht zu kurz kommen. Die Zuhörer begaben sich mit den Jugendlichen auf eine Weltreise. Das Schulorchester unter der Leitung von Hella Janssen machte etwa in England halt. Es präsentierte britische Folksongs und endete mit Elgars Marsch „Pomp and Circumstance“. Beim Refrain „Land of Hope and Glory“, eine der Hymnen Englands, setzte der Chor ein, der von Lehrerin Christa Kunhenn dirigiert wurde. Die Vokalisten besangen zudem im Lied „Tatschofonie“ die Abhängigkeit zum Smartphone und präsentierten Ausschnitte aus dem Computeranimationsfilm „Moana“, der auf der Insel Motonui in Polynesien spielt.

Der RKS-Chor singt unter anderem über die Abhängigkeit zum heißgeliebten Smartphone.

Der RKS-Chor singt unter anderem über die Abhängigkeit zum heißgeliebten Smartphone. Foto: Knoke

Gefühlvoll wurde es bei Simon Janssen, der seine Finger virtuos auf dem Klavier tanzen ließ. Er spielte Chopins Etude op. 25 Nr. 12. Julia Warstat, die kürzlich bereits als Hauptdarstellerin im RKS-Theaterstück auf der Bühne brillierte, sang auf der Bühne „Speechless“ aus dem Film „Aladdin“.

Die Steeldrummer haben ordentlich Wumms, meistern aber auch die leisen Töne.

Die Steeldrummer haben ordentlich Wumms, meistern aber auch die leisen Töne. Foto: Neuendorf

Lauter wurde es hingegen bei den Steeldrummern unter der Leitung von Lehrer Stefan Klockgether. Auf Wunsch zweier scheidender Abiturientinnen spielte die Band unter anderem „Ghostbusters“ und „Down Under“. Die Stahltrommeln haben ihren Ursprung in Trinidad und Tobago.

Simon Janssen spielt virtuos am Klavier die Etude op. 25 Nr. 12 von Chopin.

Simon Janssen spielt virtuos am Klavier die Etude op. 25 Nr. 12 von Chopin. Foto: Neuendorf

Die Tanz-AG, die erst kürzlich beim Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“ in Frankfurt teilgenommen hat, stimmte unterdessen mit ihrem Sommer-Medley auf die warme Jahreszeit und die anstehenden Ferien ein. Joana Holzhaus leitet die Gruppe, mittlerweile trägt die RKS als zweite Schule in Niedersachsen ein Prädikat des Deutschen Tanzsportverbandes.

Die Tanz-AG nimmt viel Raum in der Pausenhalle ein.

Die Tanz-AG nimmt viel Raum in der Pausenhalle ein. Foto: Knoke

Das Gitarrenensemble, das mit Cordula Müller-Hörseljau übt, präsentierte unter anderem einen „Tango Rondo“.

Die RKS-Aula ist gut gefüllt. Auf der Bühne spielt das Gitarrenensemble.

Die RKS-Aula ist gut gefüllt. Auf der Bühne spielt das Gitarrenensemble. Foto: Knoke

Die Blechbläser, die Kantor Arno Janssen anführte, lieferten den musikalischen Rahmen für die Chemie-Show. Unter der Leitung des ehemaligen RKS-Lehrers Axel Franke zeigten die Schüler, dass Naturwissenschaften alles andere als langweilig sind. Während im vorigen Jahr diese Show noch in der Pausenhalle vorgeführt worden war, wich die AG in weiser Voraussicht dieses Mal auf den Schulhof aus. So war mehr Platz für Experimente, es wurde beispielsweise Elefantenzahnpasta hergestellt. In eine wässrige Lösung mit Spülmittel gaben die Schüler Wasserstoffperoxid und Kaliumiodid. Schnell entstand ein voluminöser Schaum, der an überdimensionierte Zahnpasta erinnert. Als Highlight der Show stand sogar ein Schüler in Flammen. Aber keine Sorge: Auf seinen Händen hatte er einen Schaum aus Spülmittel, Alkohol und Gas. Darum merkte er das Feuer an seinem Körper nicht.

Die Blechbläser bieten den musikalischen Rahmen für die Chemie-Show auf dem Schulhof.

Die Blechbläser bieten den musikalischen Rahmen für die Chemie-Show auf dem Schulhof. Foto: Knoke

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region