Zähl Pixel
Erkenntnisse der Obduktion

Polizei zum Tod von Alla S.: Keine Hinweise auf Fremdeinwirkung

Stundenlang durchstreifen am Donnerstag bei widrigsten Bedingungen 80 Polizeibeamte den Breitenberg. Alla S. bleibt aber verschwunden.  Foto: Schlegel

Stundenlang durchstreifen am Donnerstag bei widrigsten Bedingungen 80 Polizeibeamte den Breitenberg. Alla S. bleibt aber verschwunden. Foto: Schlegel

Die Leiche von Alla. S, die am Samstag in einem schwer zugänglichen Verlauf des Riefenbachs gefunden wurde, ist gestern in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) obduziert worden, wie die Polizei Goslar mitteilt.

Von Lisa Kasemir Donnerstag, 16.03.2023, 13:16 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Nachdem Wanderer am Samstag die im Wasser treibende Leiche von Alla S. in einem schwer zugänglichen Verlauf des Riefenbachs gefunden haben, gibt es Neuigkeiten in dem Fall.

Wie die Polizei Goslar mitteilt, wurde die Leiche der 48-Jährigen am Mittwoch in der Medizinischen Hochschule Hannover obduziert. Dabei sollen sich keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung im Zusammenhang mit ihrem Tod ergeben haben. „Da der ausschlaggebende Faktor für weitere Ermittlungen damit fehlt, wird das Verfahren zur sachleitenden Staatsanwaltschaft nach Braunschweig übersandt und dort nach abschließender Bewertung vermutlich endgültig eingestellt“, heißt es von Markus Lüdke, Pressesprecher der Polizeiinspektion Goslar. 

Die 48-Jährige hatte am 7. März die Wohnung in Bündheim verlassen, in der sie mit ihrer Schwester lebt. Sie habe gesagt, sie wolle zum Einkaufen gehen – ließ aber Geld und Handy zu Hause. Auch ihre Medikamente habe die Frau nicht mitgenommen.

Zum Schutz der betroffenen Familien berichten wir normalerweise nicht über Suizide oder Suizidversuche, außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit.

Wer unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leidet oder jemanden kennt, der daran leidet, kann sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region