Oberharzer Bergwerksmuseum lädt zur Weihnachtsschicht ein

Einheimische und Gäste sind Samstag und Sonntag ins Bergwerksmuseum zur Weihnachtsschicht geladen. Foto: Bergwerksmusuem
Vom 25. bis 27. November zieht ein Gefühl von Weihnachten in das Oberharzer Bergwerksmuseum ein: Die Weihnachtsschicht an diesem Wochenende ist gefüllt mit einem Kunsthandwerker-Markt, Verzehrständen, musikalischem Programm und Führungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Am Wochenende ist es so weit: Das Oberharzer Bergwerksmuseum lädt gemeinsam mit den Tourist-Informationen Oberharz am Samstag und Sonntag zu einer Weihnachtsschicht ins Bergwerksmuseum nach Clausthal-Zellerfeld ein. Am ersten Adventswochenende können Besucher jeweils von 10 bis 18 Uhr das Museumsgelände und den Bergbau in weihnachtlichem Gewand erleben. Zum Auftakt stellt am Freitag um 18 Uhr der Harzer Multimediajournalist Stefan Sobotta sein neues Buch „Secret Places Harz“ im Roten Haus vor (ausführlicher Bericht folgt).
Auf dem geschmückten Museumsgelände haben Besucher und Einheimische am Samstag und Sonntag die Möglichkeit Glühwein, Punsch, Kakao und süße Leckereien sowie deftige Speisen zu genießen und durch (kunst-)handwerkliche Angebote zu stöbern. „Viele örtliche Künstler und Stände sind mit dabei und bieten die Gelegenheit, bereits erste Weihnachtsgeschenke zu besorgen“, freut sich Museumsleiter Ulrich Reiff.
Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbäume
Um den Schmuck der Weihnachtsbäume auf dem Gelände kümmern sich Kindereinrichtungen der Region: die Awo-Kindertagesstätte Buntenbock, die Kitas St. Salvatoris, Mönchstalweg, Marktstraße und Berliner Straße sowie das Zwergenhaus.
Glanzpunkte der Weihnachtsschicht stellen die Führungen an beiden Tagen um 11, 12.30, 14 und 16 Uhr durch das weihnachtlich illuminierte Schaubergwerk dar. Hier ermöglichen mehr als 150 weihnachtliche und Strom sparende Lichter einen ganz neuen Blick auf die Bergbauhistorie des Oberharzes, versprechen die Veranstalter.
Auch das musikalische Programm kann sich nach Angaben der Organisatoren sehen lassen: „Neben den Führungen und Märchen sowie Vorträgen, Lesungen und Vorführungen sind fünf Musikgruppen aus dem Oberharz dabei und verzaubern die Gäste mit Trompeten, Posaunen und weiteren Weihnachtsklängen. Am Samstagabend wird um 18 Uhr in der Gebetsstube das Weihnachtstürchen mit Pastor André Dittmann geöffnet, der zu einer kleinen Andacht einlädt“, gibt Katharina Dundler, Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz, einen Ausblick.
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt beträgt für Erwachsene3,5 Euro und für Kinder 2 Euro. Inklusive Führung durch das illuminierte Schaubergwerk fallen für Erwachsene 6,50 Euro und für Kinder 3,5 Euro an.
Das Programm im Überblick:
Freitag, 25. November
10.30 bis 12 Uhr: Kinder schmücken Weihnachtsbäume
18 Uhr: Auftakt mit der Buchpräsentation von Stefan Sobotta: „Secret Places Harz“, Eintritt frei.
Samstag, 26. November
10.30 Uhr: Feierliche Eröffnung mit Grußworten
11 Uhr: Trompeten-Duo Lenk
11 Uhr: Führung durch das weihnachtlich illuminierte Schaubergwerk
12 Uhr: Kleine Traktahtle in Ewerharzer Mundart – vorgetragen von Ingrid Lader
12.30 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
13 Uhr: Energieversorgung im Oberharz von den historischen Wurzeln bis in die Zukunft – vorgetragen von den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld, Stefan Poehling
14 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
15 Uhr: Bergsänger Clausthal-Zellerfeld
15.30 Uhr: Oberharzer Sagen und Märchen – gelesen von Ulrich Windaus
16 Uhr: Neuigkeiten aus der Lampenstube – „Bilderatlas historischer Harzer Grubenlichter“, interaktive Buchpräsentation von Hartwig Büttner
16 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
16.30 Uhr: Posaunenchor
17 Uhr: Buchvorstellung Harzpreis 2022 „Ein Harzer Frosch am Wasserregal“
17.30 Uhr: Krippenspiel 2022 – aufgeführt vom Oberharzer Knuffeltheater
18 Uhr: Offenes Adventstürchen mit Weihnachtsandacht mit Pastor André Dittmann
Sonntag, 27. November
10 Uhr: Weihnachtsmann und seine Engel besuchen die Weihnachtsschicht
11 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
11.30 Uhr: Trompeten-Duo Lenk
12.30 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
13 Uhr: Chor der Marinekameradschaft Clausthal-Zellerfeld
14 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
14.30 Uhr: Kleine Traktahtle in Ewerharzer Mundart - vorgetragen von Peter Wiehr
15 Uhr: Gospel Singers Altenau
15.30 Uhr: Oberharzer Sagen und Märchen – gelesen von Ulrich Windaus
16 Uhr: Führung durch das Schaubergwerk
16.30 Uhr: Renaturierung der Harzwälder – vorgetragen vom Forstamt Clausthal-Zellerfeld, Michael Rudolph. red