Langelsheim: 341 Tüten für die Goslarer Tafel gespendet

Freudig übernehmen Siegfried Breeger, Andreas Vollmering und Edeltraut Breeger (v. li.) 341 Tüten, gespendet von Langelsheimer Kunden. Marktleiterin Katja Eberhardt und Stellvertreter Tarik Ergun übergeben sie. Foto: Jambrek
Die Kunden des Rewe-Markts in Langelsheim sind sehr spendabel. Dank ihrer Hilfe gehen dieses Jahr 341 Tütenspenden an die Goslarer Tafel - Kleiner Tisch Oker. Demnächst können davon Abholer an den Ausgabestellen in Oker und Bad Harzburg profitieren.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Die Langelsheimer Kundschaft des Rewe-Marktes hat sich ausgesprochen spendabel gezeigt: Satte 341 Tüten mit einem Preis von fünf Euro kauften Sie für Bedürftige in der Region. Am Donnerstagnachmittag übergaben Marktleiterin Katja Eberhardt und ihr Stellvertreter Tarik Ergun die auf acht Rollis aufgestapelten Tüten dem Verein Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker. In den mit je 2,35 Kilogramm schweren Spendentüten stecken jeweils sechs Lebensmittel, die mit der Tafel Deutschland vorab vereinbart worden sind: Reis, Nudeln, Tomatencremesuppe, Salzstangen, Müsliriegel und Kekse. „Bei einem der nächsten Ausgabetermine in Goslar und Bad Harzburg sollen diese verteilt werden“, sagte Edeltraut Breeger als zweite Vorsitzende der Tafel Goslar.
Lange Haltbarkeit
Die Tüten-Kundenaktion findet laut Breeger traditionell einmal im Jahr statt. „Es ist eine tolle Ergänzung zu den Lebensmitteln, die wir sonst zweimal wöchentlich im Markt abholen“, sagte Breeger. Denn die Lebensmittel der Aktion seien längerfristig haltbar. Laut Tafelleiterin Kirsten Neveling hat die Bedeutung der Tafel in Zeiten inflationsbedingt hoher Lebensmittelpreise und des Ukrainekrieges stark zugenommen: „Zurzeit kommen 350 bis 400 Personen an einem von zwei Abholtagen“. Vergangenes Jahr schätzte Breeger die Zahl noch auf etwa 200. Viele der Abholer würden ganze Familien versorgen, sodass heute etwa 1200 bis 1600 Menschen von der Goslarer Tafel profitieren dürften, so Breeger. Die Zahl der registrierten sei sogar noch einmal deutlich höher, es sind laut Neveling rund 1300 Menschen.
Zu den Helfern der Goslarer Tafel gehören laut Breeger etwa 30 ehrenamtlich Engagierte, daneben aber auch „Ein-Euro-Jobber“ und Menschen, die ihre Sozialstunden ableisten würden. Sowie einer, der gerade den Bundesfreiwilligendienst ableiste.

Übergabe Rewetüten an Tafel Goslar, Foto: Jambrek
Enge Zusammenarbeit
Die Rewe-Marktleiterin Katja Eberhardt und ihr Stellvertreter Tarik Ergun arbeiten auch außerhalb der Tütenaktion eng mit der Tafel zusammen. Bei der zweimal wöchentlich stattfindenden Abholung würden vor allem frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsmängeln und Molkereiprodukte wie Yoghurt mit baldigem Ablaufdatum den Besitzer wechseln.
Der Rewe-Markt in Langelsheim ist nicht der Einzige, der an der Tüten-Spendenaktion teilnimmt. Auch die Rewe-Märkte in Vienenburg, Goslar, Seesen und Schladen, beteiligen sich an der Aktion und rufen ihre Kunden zum Spenden auf.