Landkreis richtet zwei Impfstellen ein

Helfer liefern Möbel für die Impfstelle am Jakobikirchhof in Goslar an.
Der Landkreis will weiter impfen, um die Pandemie zu bekämpfen. Statt mobiler Teams sollen diese Aufgabe nun Helfer in zwei Impfstellen in Goslar und Seesen übernehmen. Die Goslarer Anlaufstelle öffnet kommende Woche, Seesen folgt Anfang Mai.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der Landkreis hält an Impfangeboten fest, verabschiedet sich aber vom Einsatz mobiler Teams. Stattdessen werden in Goslar und Seesen zwei feste Anlaufstellen eingerichtet. Zu welchen Zeiten sie geöffnet werden, ist noch unklar.
Kommende Woche wird die erste Impfstelle in der Sparkassenpassage in Goslar am Jakobikirchhof eröffnet. Anfang Mai soll die zweite Anlaufstelle auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen in Seesen in der Hochstraße 6 folgen.
Nach Schließung des Impfzentrums in Oker Ende September 2021 hatte der Landkreis die Impfoffensive niedergelassener Ärzte mit mobilen Teams unterstützt. Diese waren seit Dezember vorigen Jahres zu 112 Terminen ausgerückt. Dabei wurden 13.771 Impfungen vorgenommen, überwiegend Auffrischungs- und Zweitimpfungen.
Erste Kreisrätin Regine Breyther hofft, dass mit den zwei zentralen Impfstellen die Pandemie weiter eingedämmt werden kann. „Wir müssen davon ausgehen, dass vor allem mit Blick auf Herbst und Winter weitere Auffrischungsimpfungen erforderlich sein werden. Mit unseren zentralen Impfstellen wollen wir die niedergelassenen Ärzte unterstützen.“ Breyther hofft, die Impfquote noch ein wenig zu erhöhen. Die Öffnungszeiten der zentralen Impfstellen will der Landkreis in Kürze bekannt geben.