Zähl Pixel
Corona-Zahlen am 9. März

Landkreis Goslar meldet 420 Neuinfektionen

Ein Corona-Schnelltest wird in einer Teststation aufbereitet.

Ein Corona-Schnelltest wird in einer Teststation aufbereitet.

420 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 1355,7 - das meldet der Landkreis Goslar am Mittwoch. Mit Aussicht auf den 20. März und geplante Lockerungen haben sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann jetzt auf ein Konzept geeinigt.

Mittwoch, 09.03.2022, 10:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

 Goslar. Der Landkreis Goslar meldet am Mittwoch 420 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Die Zahl der Infektionen, die insgesamt seit Beginn der Pandemie registriert wurden, liegt bei 18.243. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis steigt seit einigen Tagen wieder an, aktuell liegt sie bei 1355,7. 171 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.

 

Alle Artikel und mehr Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.

Folgende Impftermine der mobilen Impfteams mit mRNA-Impfstoffen stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:

  • Donnerstag, 10. März 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Pfarrgemeindehaus Zellerfeld (Bornhardstraße 4 in 38678 Clausthal-Zellerfeld

Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.

Impfaktionen im Landkreis für Kinder zwischen fünf und elf Jahren

Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:

  • Samstag, 19. März 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)

Der Landkreis weist daraufhin, dass an allen Terminen jeweils 100 Kinder geimpft werden können. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Landkreises unter Kinder-Impftermine notwendig. Andere Impfungen für Personen über 12 Jahre sind laut Landkreis bei diesen Terminen nicht möglich, da vor Ort nur der Kinderimpfstoff bereitliegen wird.

Für eine mögliche Zuspitzung der Corona-Lage in Deutschland sollen auch über den Frühlingsbeginn hinaus grundlegende Auflagen und Schutzregeln einsetzbar sein. Das sieht ein Entwurf für eine neue Rechtsgrundlage vor, auf den sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) verständigt haben und der im Umlaufverfahren ins Bundeskabinett kommen soll. Damit sollen nach dem von Bund und Ländern angepeilten Ende der meisten einschneidenden Alltagsbeschränkungen zum 20. März weiterhin Krisenmaßnahmen regional oder auf Landesebene möglich sein.

Österreich setzt die Impfpflicht gegen das Coronavirus aus. Die Impfpflicht sei bei der vorherrschenden Omikron-Variante nicht verhältnismäßig, sagte Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) in Wien. Basis für die Entscheidung sei der Bericht einer Expertenkommission. In drei Monaten solle neu entschieden werden, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne).

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region