Kündigung: Kein Fischstand mehr in der Stadt Braunlage

Zehn Jahre lang hat „Fisch Hartung“ seine Produkte in Braunlage angeboten. Foto: Eggers
Von Donnerstag an bleibt der Platz bei Edeka in Braunlage leer, an dem stets „Fisch Hartung“ aus Walkenried frischen Lachs, Zander und auch Fischbrötchen anbot. Edeka-Inhaber Denis Brüggendick hat den Vertrag mit dem Fischhändler gekündigt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Es war in Braunlage eine Institution. Bis zum 28. September stand das Unternehmen „Fisch Hartung“ aus Walkenried vor dem Edeka-Markt am Buchholzplatz. Doch jetzt ist Schluss. „Edeka-Brüggendick hat uns überraschend die Zusammenarbeit von nun auf jetzt aufgekündigt“, teilt Gabriela Hartung gestern auf Anfrage mit. „Zehn Jahre lang waren wir in Braunlage, aber jetzt ist leider Schluss“, sagt sie weiter. Einen anderen adäquaten Standort für ihren Verkaufswagen habe es in der Stadt Braunlage leider nicht gegeben. Warum Edeka die Zusammenarbeit so plötzlich aufgekündigt habe, wisse sie nicht.
„Das waren betriebsinterne Gründe“, sagt Inhaber Denis Brüggendick. Er betont, dass diese Kündigung nicht von Dauer sei. „Vielleicht geht es ja in ein paar Wochen wieder“, erklärt er und bittet um Verständnis. „Für uns ist es aber von Dauer“, betont hingegen Gabriela Hartung, so lasse „Fisch Hartung“ nicht mit sich umspringen.
Kommt der Wochenmarkt zurück?
In Braunlage hat bereits die Ankündigung für Diskussionen gesorgt. Viele Bürger haben sich an dem Stand frischen Fisch gekauft.
In der Stadtverwaltung gibt es derweil laut Ordnungsamtsleiter Frank Kaps bereits Überlegungen, den Wochenmarkt in Braunlage wieder aufleben zu lassen. Dieser war bis vor wenigen Jahren jeweils donnerstags und sei auch deshalb aufgegeben worden, weil „Fisch Hartung“ zu dem Standort vor Edeka gewechselt war. Ein weiterer Grund war der Umbau des Marktplatzes zu einer Parkfläche. Der Markt könnte dann aber auf dem Platz „Neue Mitte“ veranstaltet werden, wo auch die entsprechenden Anschlüsse vorhanden seien. Die Verwaltung wolle jedenfalls prüfen, wie das Interesse der Marktbeschicker sei, kündigt Kaps an.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.