Zähl Pixel
Zweiter Chefposten besetzt

Kreishandwerkerschaft schließt Lücke

Kreishandwerksmeister Bernhard Olbrich (li.) und Stellvertreter Volker Höfert (2. v. li.) mit Michael Wolff und Andreas Böhmken (re.), den beiden Geschäftsführern der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen, im Schulungszentrum der Innung des Kfz-Handwerks Goslar.  Foto: Sowa

Kreishandwerksmeister Bernhard Olbrich (li.) und Stellvertreter Volker Höfert (2. v. li.) mit Michael Wolff und Andreas Böhmken (re.), den beiden Geschäftsführern der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen, im Schulungszentrum der Innung des Kfz-Handwerks Goslar. Foto: Sowa

Nach dem Abschied des Goslarers Uwe Zinkler, der Ende 2018 in den Ruhestand wechselte, war der zweite Geschäftsführerposten der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen in Salzgitter nicht besetzt. Jetzt wurde ein Kandidat gefunden.

Von Oliver Stade Montag, 26.12.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Die Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen mit Sitz in Salzgitter, die auch den Landkreis Goslar vertritt, hat den zweiten Geschäftsführerposten nach längerer Zeit und mehreren personellen Wechseln im Justiziariat wieder besetzt. Neben Michael Wolff leitet der Jurist Andreas Böhmken aus Salzgitter das Büro, um die Interessen des Handwerks zu vertreten.

Böhmken (51) arbeitete zuvor als Rechtsanwalt in Salzgitter, bis ihn die Mitgliederversammlung zum Geschäftsführer wählte. Nach dem Abgang des Goslarer Uwe Zinkler, der die Kreishandwerkerschaft Ende 2018 verlassen hat und in den Ruhestand wechselte, ist die Position der zweiten Geschäftsführerstelle erst jetzt wieder besetzt. Zwischenzeitlich gab es nacheinander drei Juristen, die die Rechtsberatung übernommen hatten. Hinter der Kreishandwerkerschaft liegt eine Zeit ungewohnter Fluktuation: Jurist Zinkler hatte 1994 bei der Kreishandwerkerschaft Goslar begonnen und zuvor für die Kreishandwerkerschaft Helmstedt gearbeitet. Wolff ist seit 1987 dabei.

Politisch engagiert

Während der 63-jährige Wolff Englisch und Politik auf Lehramt studiert hat, ist der zweite Geschäftsführerposten seit jeher mit einem Juristen besetzt – für die Rechtsberatung. Aus Sicht des Vorstands bringt Böhmken als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Bau- und Architekturrecht überdies weitere gute Voraussetzungen mit. Die Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen, 2002 und 2005 aus Fusionen hervorgegangen, vertritt rund 3000 Betriebe mit 20.000 Beschäftigten aus Salzgitter sowie den Landkreisen Wolfenbüttel und Goslar. 26 Innungen sind ihr angeschlossen. In dieser Woche war Andreas Böhmken mit Michael Wolff zu einem Treffen mit Goslars Kreishandwerksmeister Bernhard Olbrich und dessen Vize Volker Höfert im Harz. Thema waren Investitionen in das Kfz-Schulungszentrum, um die Ausbildung zu fördern.

In Salzgitter ist Böhmken gut bekannt, nicht nur als Rechtsanwalt. Er sitzt für die FDP im Stadtrat und führt die Fraktion der Liberalen. Auch Michael Wolff ist politisch aktiv, als Stadtrat und Kreistagsmitglied für die CDU in Wolfenbüttel.

Als Hauptaufgaben betrachten Böhmken und Wolff den Fachkräftemangel. Wolff sagt: „Wir müssen neue Wege finden, um Personal zu bekommen.“ Dabei könnten Berufsorientierungen helfen, wie sie der Landkreis mit Veranstaltungen wie „Tschüss Schule“ oder der Berufs- und Studienmesse bereits biete.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region