Zähl Pixel
Landesgartenschau Bad Gandersheim

Kinder und Jugendliche spüren barfuß die Natur

In optisch ansprechender Weise laden lebensgroße Fußstapfen Grundschüler zum Barfußlaufen im Roswithapark ein. Foto: Gereke

In optisch ansprechender Weise laden lebensgroße Fußstapfen Grundschüler zum Barfußlaufen im Roswithapark ein. Foto: Gereke

Die Landesgartenschau in Bad Gandersheim steht in den Startlöchern. Für Schulklassen gibt es rund 800 Kurse. In Workshops lässt sich etwa die Natur im Roswithapark barfuß erfahren oder aber Näheres über die mehr als 560 Wildbienenarten erfahren.

Mittwoch, 12.04.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nordharz. „Naturspürer unterwegs!“ heißt ein Workshop von rund 800 Kurs-Angeboten des „Grünen Klassenzimmers“ der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023. Helmut Schröder vom Naturerlebnis Katlenburg und Ute Schröter, Koordinatorin des Projektes, fühlten auf dem Barfußpfad im Roswithapark schon mal vor.

Geplant ist, dass hier demächst kleine „Naturspürer“, ganz bewusst barfuß, ruhig und achtsam durch den Roswithapark schlendern. Das Angebot ist für Kinder der Klassen eins bis vier gedacht, die so angeleitet werden, Strukturen und Temperaturen in der Natur bewusst wahrzunehmen.

Die Kinder erspüren den Barfußpfad sowie das umliegende Gelände und erhalten dabei von den Koordinatoren spannende Informationen über die Ökologie und Geologie des Vorharzes.

Wissen über Deutschlands Wildbienen

„Der Aufenthalt in der Natur fördert die Aufmerksamkeit und öffnet uns für neue Ideen“, sagt Schröder. Bei dem gemeinsamen (Fußentdecker-) Spaziergang in der Natur lernen die Kinder auch die Risiken, Gefahren und Unsicherheiten erkennen und abwägen, sowie sich und andere zu motivieren, für die Natur aktiv zu werden.

Um aktiven Einsatz geht es auch in Schröders zweitem Workshop im „Grünen Klassenzimmer“. Bei „Majas wilde Schwestern“ erfahren die Kinder wie man Wildbienen unterstützen kann. Über 560 Wildbienenarten leben in Deutschland, von denen viele auf der Roten Liste der ‚Bedrohten Arten‘ stehen. Die Kinder lernen, eine Nisthilfe zu bauen, die sie mit nach Hause nehmen dürfen. Mehr Informationen zu weiteren Kursen finden Sie auf der Website des „Grünen Klassenzimmer“ der Landesgartenschau Bad Gandersheim unter: https://laga-bad-gandersheim.de/gruenes_klassenzimmer/

Der Tageseintrittspreis zur Landesgartenschau für Schulklassen und Jugendgruppen beträgt pro Kind im Gruppenverband 4 Euro. Für die Teilnahme am „Grünen Klassenzimmer“ entstehen keine zusätzlichen Kosten. Kindergärten haben grundsätzlich freien Eintritt, ebenso wie der Busfahrer.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region