Zähl Pixel
Corona-Zahlen vom 5. Februar

Inzidenz im Landkreis Goslar überspringt Marke von 1500

Ab dem 15. März soll die Impfpflicht für Beschäfftigte im Gesundheitswesen gelten. Foto: Sven Hoppe/dpa

Ab dem 15. März soll die Impfpflicht für Beschäfftigte im Gesundheitswesen gelten. Foto: Sven Hoppe/dpa

Im Landkreis Goslar klettert die Sieben-Tage-Inzidenz von Höchststand zu Höchststand: Am Samstagmorgen wird sie mit 1565,1 angegeben. 472 Neuinfektionen wurden im Landkreis registriert. Bundesweit gab es mehr als 200.000 Corona-Neuinfektionen.

Samstag, 05.02.2022, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Goslar steigt ungebremst weiter: Am Samstag wird die Zahl der Corona-Infektionen der vergangenen sieben Tage bezogen auf 100.000 Einwohner wird mit 1565,1 angegeben. Es wurden 472 Corona-Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag registriert. Seit Beginn der Pandemie gibt es insgesamt 9728 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis. 

In ganz Deutschland haben sich in den vergangenen 24 Stunden wieder mehr als 200.000 Menschen nachgewiesenermaßen mit dem Coronavirus infiziert. Die Gesundheitsämter meldeten nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 217.815 neue Fälle in 24 Stunden. Vor einer Woche waren es 189.166 erfasste Neuinfektionen. Die Inzidenz in Deutschland hat einen weiteren Höchstwert erreicht - der Wert wird mit 1388,0 angegeben.   

Folgende Impftermine der mobilen Impfteams stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:

  • Samstag, 5. Februar 2022 (10 bis 13 Uhr): Impfaktion beim DRK Wachtelpforte (Wachtelpforte 38 in 38644 Goslar) – Terminvereinbarung unter Impftermine
  • Montag, 7. Februar 2022 (16 bis 19 Uhr): Impfaktion im Mehrzweckraum Immenrode (über den Schulhof der Grundschule) (Am Kindergarten in 38690 Goslar / OT Immenrode)
  • Dienstag, 8. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Lautenthal (Marktplatz 20 in 38685 Langelsheim / OT Lautenthal)
  • Mittwoch, 9. Februar 2022 (17 bis 19 Uhr): Impfaktion in der Alten Grundschule Döhren (Durnidistraße 29 in 38704 Liebenburg / OT Groß Döhren)
  • Donnerstag, 10. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Zellerfeld (Bornhardtstraße 4 in 38678 Clausthal-Zellerfeld)
  • Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Lochtum (Am Gemeindehof (neben der Feuerwehr) in 38690 Goslar / OT Lochtum)
  • Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 18 Uhr): Impfaktion im Jacobson Haus in Seesen (Jacobsonplatz 1 in 38723 Seesen)
  • Freitag, 18. Februar 2022 (15 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen (Lange Reihe 16 in 38723 Seesen)

Die Ärzte der mobilen Impfteams weisen darauf hin, dass bei Auffrischungsimpfungen der Abstand zur Zweitimpfung mindestens drei Monate betragen muss. 

Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.

Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:

  • Samstag, 5. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
  • Samstag, 5. Februar 2022 (ab 10 Uhr): Impfaktion für Kinder (5 bis 11 Jahre) und für alle ab 12 Jahren in der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld (Berliner Straße 16 in 38678 Clausthal-Zellerfeld) - Terminvereinbarung per E-Mail an rks-clz@landkreis-goslar.de
  • Samstag, 12. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
  • Samstag, 26. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)

Während in Deutschland noch an einem konkreten Plan zu einer allgemeinen Impfpflicht gearbeitet wird, sind andere Länder hier schon weiter: In Österreich etwa müssen sich alle ab 18 Jahren impfen lassen. Frankreich und Italien gehen ihren eigenen Weg beim Thema Impfpflicht. Andere Länder in der Europäischen Union verzichten ganz auf diese Maßnahme.

Der restriktive Corona-Kurs der Landesregierung in Niedersachsen gibt privaten Veranstaltern derzeit keine Hoffnung. Regierungssprecherin Anke Pörksen verteidigt das Vorgehen: Entwicklung der Omikron-Welle sei noch nicht abzusehen.

Was passiert, wenn durch die hohen Inzidenzen nicht mehr genügend Personal bei den Stadtwerken arbeiten darf? Droht dann ein Energieausfall? Der Stadtwerkechef ist erstaunt, dass die übergeordneten Behörden erst jetzt die Sicherung der kritischen Infrastruktur thematisieren.

Wie lange werden welche Corona-Maßnahmen noch aufrecht erhalten? In das Infektionsschutzgesetz ist bereits ein konkretes Ausstiegsdatum eingebaut.

Die Weltgesundheitsorganisation hatte den Cocktail für bestimmte Patienten eigentlich empfohlen. Doch Studien zeigen nun enttäuschende Ergebnisse zur Wirkung gegen die Omikron-Variante. 

In Niedersachsen greift seit Mittwoch eine überarbeitete Corona-Verordnung. Viele verschärfte Regeln wie etwa für Veranstaltungen bleiben bestehen - kleinere Änderungen sind allerdings auch enthalten. So wird die Testpflicht bei der 2G-plus-Regel für frisch Zweitgeimpfte angepasst. Auch ist Individualsport auf Sportanlagen im Freien wieder unter 3G möglich.  

Die verschärften Corona-Maßnahmen werden in Niedersachsen zum großen Teil auch noch in den kommenden Wochen gelten. Die sogenannte Winterruhe wird bis zum 23. Februar verlängert, wie die Landesregierung am Dienstag in Hannover mitteilte. Veranstaltungen sind also etwa weiterhin nur mit maximal 500 Menschen erlaubt, Clubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben.

 

Alle Artikel und Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.

 

Corona-Dashboard des Landkreises Goslar

Corona-Informationen des Landkreises Goslar

Corona-Informationen der Bundesregierung 

Corona-Dashboard des RKI

Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region