Zähl Pixel
Viele bunte Lichter und ein Kabelsalat

In Bündheim: Gemeinsam zocken bis die Kabel glühen

Viele Rechner, bunte Lichter und ein Kabelsalat: Die Retro-Lan-Party lockt einige Spielbegeisterte in den Jugendtreff. Foto: Privat

Viele Rechner, bunte Lichter und ein Kabelsalat: Die Retro-Lan-Party lockt einige Spielbegeisterte in den Jugendtreff. Foto: Privat

Auf die Tasten, fertig, los: Eine Retro-Lan-Party im Bündheimer Jugendtreff lässt alte Zeiten wieder aufleben. Gezockt wurden einige alte Klassiker wie Counter Strike oder Battlefield 2. Die Resonanz war gut und der nächste Termin wird schon geplant.

Von Emely Jenzora Sonntag, 15.10.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bündheim. Im Bündheimer Jugendheim wurde es am vergangenen Samstag heiß und stickig, dort wurde nämlich erstmals nach 15 Jahren wieder eine Retro-Lan-Party veranstaltet – die Abwärme mehrerer Gaming-PCs erhitzte den Raum, denn es wurde stundenlang gezockt.

Bei einer Lan-Party werden mehrere private Rechner in einem Raum vernetzt, also durch ein Lan-Kabel verbunden, damit die Spieler jeweils mit ihrem Computer gegeneinander antreten können. Früher musste halt etwas mehr Aufwand betrieben werden, heute ist das alles nicht mehr nötig, man kann online bequem von Zuhause aus gegen andere Leute spielen. Gespielt wurden unter anderem alte Ego-Shooter wie Battlefield 2, Counter Strike, aber auch Klassiker wie Autorennen. Ein Volleyball-Turnier wurde ebenfalls veranstaltet, teile der Organisator Kilian Peters auf Anfrage der GZ mit.

Gute Resonanz, aber nur Stammgäste

Es habe insgesamt 16 Anmeldungen gegeben, ungefähr zwölf Spieler haben immer gegeneinander gespielt. „Es gab eine sehr gute Resonanz seitens der Besucher. Am liebsten hätten sie gleich einen nächsten Termin zum Zocken vereinbart“, erzählt Peters.

Die Retro-Lan-Party, die eigentlich im Jugendprogramm der Herbstferien stand, wurde aber nur von Stammgästen besucht. Über das Jugendprogramm selbst habe sich niemand angemeldet, beklagt der Organisator. Das Interesse sei bei Neulingen nicht vorhanden gewesen.

Gute Nachrichten für die Leute, die dennoch gerne in alten Zeiten schwelgen: Die Organisatoren Kilian Peters und Philip Schlender vom Jugendtreff beraten sich bereits über einen weiteren Termin Ende Januar oder Anfang Februar. Genauere Informationen würden über die Webseite des Jugendtreffs bekannt gegeben werden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region