Harzburger Jugendtreff wird zum Kinosaal

Film ab: Einmal im Monat wird der Jugendtreff am Bündheimer Schloss zum Kinosaal umfunktioniert. Welche Filme dort gezeigt werden, sollen die Besucher im Vorfeld mitbestimmen dürfen. Grafik: Pixabay
Das Jahr 2023 will die Bad Harzburger Jugendförderung zum Kino-Jahr machen. Einmal im Monat wird der Saal im Treff zum Kino – nachmittags für Kinder, abends für Erwachsene. Die Idee, die dahinter steckt: ein Mitmach-Kino für die ganze Stadt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Mit einem neuen Angebot startet die Jugendförderung in das neue Jahr: An jedem zweiten Freitag im Monat soll der Jugendtreff am Bündheimer Schloss zum Kinosaal werden. Gezeigt wird jeweils nachmittags ein Film für Kinder und am Abend ein Streifen für Erwachsene – bei freiem Eintritt.
Besucher werden in die Auswahl der Filme mit einbezogen
Möglich wird das „Kino-Jahr 2023“ durch den Erwerb einer entsprechenden Lizenz, erklärt Treff-Mitarbeiter Florian Hinz. Erste Erfahrungen als Filmvorführer hat die Jugendförderung schon beim „Weihnachtskino“ sammeln können. Denn die künftigen Besucher sollen in die Auswahl der Filme mit einbezogen werden. Auf diese Weise soll eine Art „Mitmach-Kino“ entstehen, wünscht sich dasTeam des Jugendtreffs.
Eine Mitbestimmung kann auf verschiedene Weise umgesetzt werden: Manchmal allein durch die Auswahl des Genres, oder es stehen vier Filme zur Abstimmung oder aber es gibt konkrete Wünsche. „Wir sind gespannt, wie das angenommen wird“, sagt Florian Hinz.
Filmtitel dürfen vorab nicht genannt werden
Welche Filme an jedem zweiten Freitag im Monat im Treff über die Leinwand flimmern, steht spätestens zwei Wochen vorher fest. Der Kinderfilm, der immer um 16 Uhr gezeigt wird, sollte die Altersfreigabe FSK 0 oder ab 6 Jahren haben. Für den Erwachsenenfilm (19 Uhr) gilt FSK 12, bei FSK 16/18 wird entsprechend am Einlass kontrolliert. Allerdings hat die Lizenz, die das kostenfreie öffentliche Vorführen von Filmen erlaubt, auch einen Haken: Die Filme dürfen vorab nie mit ihrem Titel benannt oder gar beworben werden. Da ist also Fantasie gefragt – seitens Veranstalter und Filmfreunden.
Zum Start des Kino-Jahres am Freitag, 13. Januar, wird am Nachmittag „Eine amerikanische Komödie mit fünf kindischen Männern und ihren Familien“ und am Abend „König von Wakanda“ zu sehen sein. Nun darf schon vorab gerätselt werden, um welche Filmtitel es sich bei den beiden Streifen handelt.
Sondervorführungen für Klassen und Vereine möglich
Neben dem regulären monatlichen Kino-Programm im Treff sind aber auch weitere Sondervorführungen möglich. Beispielsweise für Schulklassen oder Vereine. Da sei in Absprache vieles denkbar, ermuntert Florian Hinz etwaige Interessenten sich zu melden. Denn letztlich soll sich die Kino-Lizenz für die städtische Jugendförderung nicht nur lohnen, sondern vielleicht sogar etablieren – sodass sie über 2023 hinaus verlängert wird.
Termine und Infos
Folgende Kino-Freitage wurden bis Jahresmitte festgelegt: 13. Januar, 10. Februar, 10. März, 14. April, 12. Mai und 9. Juni.
Infos unter kino.jugend-treff.de