Alle Artikel zum Thema: Kino

Kino

Toronto Filmfest

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.

Filmfestspiele

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

Filmfestspiele

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.

Filmfestspiele

Jude Law: Keine Angst vor Putin

In Venedig feiert „The Wizard of the Kremlin“ Premiere - Jude Law verkörpert darin den russischen Präsidenten. Bei den Filmfestspielen gibt der Brite Einblick, was er dabei gelernt hat.

Filmfestspiele beginnen

Über diese Stars spricht Venedig beim Filmfestival

Venedig wird wieder zum Hotspot für alle, die Kino lieben. Julia Roberts kommt erstmals zu den Filmfestspielen, Al Pacino mischt doppelt mit und ein anderer Star sorgt schon vorab für Oscar-Gerüchte.

„Rosenkrieg“, „Frankenstein“

Unkreativ? Filmbranche adaptiert manche Romane immer wieder

„Die Rosenschlacht“ mit Olivia Colman neu im Kino, dazu bald neue Fassungen von „Frankenstein“ und „Momo“: Während viele Bücher unverfilmt bleiben, kommen manche Literaturverfilmungen immer wieder.

Deutsche Kinos

„Kanu des Manitu“ knackt schon Millionenmarke

Mit der Komödie „Das Kanu des Manitu“ trifft Bully Herbig offensichtlich den Geschmack des Publikums. Eine Woche nach dem Kinostart sind schon mehr als eine Million in den Film geströmt.

Kinocharts Deutschland

Spitzenstart für „Kanu des Manitu“

Der erfolgreichste Start eines deutschen Films seit 2019: Zwar lockte der Kult-Vorgänger 2001 in den ersten Tagen mehr Leute ins Kino, doch können sich die Zahlen von Bullys neuem Film sehen lassen.

Film

Wim Wenders ist heute eher ein Frühaufsteher

Filmemacher Wim Wenders hat ein morgendliches Ritual: Sein Blick geht aus dem Fenster. Langweilig findet er das ganz und gar nicht. Er hat deshalb sogar etwas in seinem Leben umgestellt.

Dschungel als Jurassic-Set

Filmreif: Thailands Traumkulissen locken Hollywood

Wenige Länder bieten so vielfältige Landschaften wie Thailand. Gepaart mit finanziellen Anreizen locken die traumhaften Locations immer mehr internationale Filmproduktionen - und damit auch Touristen.

Filmkünstler

Wim Wenders in XXL

Die Bundeskunsthalle widmet Wim Wenders eine große Schau - mit Engelskostüm und Kino zum Eintauchen. Es ist ein Blick in die Welt eines Filmpoeten, aus aktuellem Anlass.

Biennale

Jude Law als Putin beim Filmfestival Venedig

Stars und Regiegrößen wie George Clooney, Cate Blanchett oder Jim Jarmusch kommen zum Venedig-Filmfestival. Jude Law spielt Putin – und Julia Roberts eine College-Professorin im Me-Too-Setting.

60 Jahre „The Sound of Music“

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm „The Sound of Music“ kaum bekannt.

Als Spielberg fast baden ging

Daa-dam, Daa-dam: 50 Jahre „Der weiße Hai“

Vor 50 Jahren kam „Der weiße Hai“ in die Kinos. Er gilt als Geburtsstunde des Blockbusters. Dabei beruht ein wesentlicher Teil seines Erfolgs auf dem kläglichen Versagen des Hais.

Filmfestpiele Cannes

Shootingstar Paul Mescal spricht über seine Depression

Der „Gladiator II“-Star sorgt mit einem Film über eine schwule Liebe für Aufsehen. In Cannes spricht er über veränderte Männerrollen, mentale Schwierigkeiten und einen Film-Vergleich, der ihn stört.

Auszeichnung in Ostfriesland

Nora Tschirner erhält Emder Schauspielpreis

In der Komödie „Wunderschöner“ war sie erst kürzlich im Kino zu sehen - nun bekommt Nora Tschirner den Emder Schauspielpreis. Beim Filmfest Emden-Norderney werden noch weitere Filme mit ihr gezeigt.

Filmgeschichte

Skandalfilme, die empört haben

Zum Jubiläum des Films „Die 120 Tage von Sodom“ lohnt es sich, auf große Skandale der Kinogeschichte seit den 70er Jahren zu schauen. Filme, die wegen provokanter Inhalte und Bilder Aufsehen erregten.

Neu aufgerollter Prozess

Auftaktplädoyers im Weinstein-Prozess gestartet

Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt. Die Jury steht, jetzt geht es inhaltlich los.

Krieg in Nahost

Protagonistin eines Cannes-Films in Gaza getötet

Ein Film soll das Leben und Leid der Palästinenser im Gaza-Krieg zeigen. Nun ist die Protagonistin der Doku, die in einer Nebenreihe von Cannes läuft, bei einem israelischen Angriff gestorben.

Leute

Herbst: Haut von Stromberg saß wie angegossen

Millionen lieben Christoph Maria Herbst als schrägen Bürochef Stromberg. Für ihn ist die Kunstfigur immer da: „So eine Figur wie Bernd Stromberg legst du ja auch nie komplett ab.“

„Jud Süß“-Jubiläum

Der lange Schatten des schlimmsten Films der Geschichte

Vor 85 Jahren wurde in Goebbels‘ Auftrag „Jud Süß“ gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität.

„Sonne und Beton“ zum Auftakt

GZ Plus Icon Goslarer Filmtage: Aufwühlender Start und missglückte Diskussion

Für die Zeit bis zum 26. März kann der Unterricht in den Kinosaal verlegt werden. Die 21. Goslarer Kinotage unter dem Motto „Mut zur Veränderung – Filme für eine bessere Welt“ sind mit dem Film „Sonne und Beton“ gestartet. Felicitas Sprey kommentiert den Auftakt.

Preisverleihung

Oscars 2025: Kuscht Hollywood vor Trump?

Angesichts des aktuellen Konfrontationskurses von Trump ist die Oscar-Verleihung mit auffallender politischer Zurückhaltung über die Bühne gegangen.

Academy Awards

Bester Film bei Oscars 2025: „Anora“

„Anora“ von Sean Baker hat den Oscar als bester Film gewonnen. Die US-Filmakademie zeichnete die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin mit ihrem wichtigsten Preis aus.

Academy Awards

Dokumentarfilm „No Other Land“ gewinnt Oscar

Bei der Berlinale 2024 sorgte „No Other Land“ über die Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland für Aufregung. 2025 erhält die Doku eines palästinensisch-israelischen Teams einen Oscar.