Harzburger Kinderchöre: Klingender Gruß zum Muttertag

Harzburger Kinderchöre und Kurrende-Sänger der Luthergemeinde musizieren mit der Kinder- und Jugendkantorei Melle in der Liebfrauenkirche. Foto: Nachtweyh
Kinderchöre und Kurrende der Bad Harzburger Luthergemeinde haben mit Musikern aus Melle einen „Evensong“ in der Liebfrauenkirche gestaltet. Am Abend vor dem Muttertag war das Konzert ein klingender Gruß an die Mütter. Und zwar ein sehr besonderer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Zu einem besonderen Frühlingskonzert hatten die Kinderchöre der Luthergemeinde und die Kurrende-Sänger und -Sängerinnen der Singschule Bad Harzburg am Samstag in die Liebfrauenkirche eingeladen. Besonders war der Ort – wegen der Renovierungsarbeiten in der Lutherkirche wurde das Konzert in die benachbarte katholische Kirche verlegt –, besonders war die Unterstützung durch Mitglieder der Kinder- und Jugendkantorei Melle, besonders war vor allem auch das Programm: Einen „Evensong“, also eine Chorvesper nach anglikanischer Tradition, haben die Chöre unter Leitung von Daniel Skibbe, Karsten Krüger und Julia Krüger-Köthe gemeinsam gestaltet.

Die Harzburger „Nachtigallen“ singen mit der Jugendkantorei aus Melle. Foto: Nachtweyh
„Evensong“ ist so etwas wie ein gesungenes Abendgebet. „Ganz viel Musik und wenig Text“ hatte Karsten Krüger dem Publikum vorab versprochen und ein „bunt befülltes“ Programm angekündigt. Zusammen mit Daniel Skibbe, der als Kantor die Bad Harzburger Singschule aufgebaut und bis 2023 geleitet hatte, war das Konzertprogramm gestaltet worden. Skibbe ist mittlerweile in Melle tätig und war nun mit Mitgliedern der Kinder- und Jugendkantorei St. Matthäus nach Bad Harzburg zurückgekommen.
Musikalischer Blumenstrauß für alle Mütter im Publikum
In einer Mischung aus fröhlichen Sommerliedern, Psalmgesängen und klingenden Friedensgebeten reihten sich die Beiträge aneinander, ergänzt durch kurze Bibel-Lesungen von Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff. Am Vorabend des Muttertages war das kleine Konzert auch als musikalischer Blumenstrauß für alle Mütter im Publikum gedacht.
Für den weltlichen Part des „Evensongs“ hatte der Chor der Jüngsten – die „Spatzen“ – beschwingte Lieder wie „Ganz egal, woher die kommst“, „Wenn du einen Garten hast“ oder „Ein Sperling und ein Elefant“ einstudiert.

Die jüngsten Sängerinnen und Sänger der Gemeinde nennen sich „Spatzen“. Foto: Nachtweyh
Die „Nachtigallen“ musizierten zusammen mit den Kurrende- und Jugendkantorei-Sängern für den geistlichen Part. Alle gemeinsam stimmten am Ende den Kanon „Dona nobis pacem“ an.
Vor der Zugabe „Verleih uns Frieden“ dankte Landeskirchenmusikdirektor Karsten Krüger für den Beifall, für die Unterstützung aus Melle und für das Engagement der Kinder: „Ich freue mich auf eine musikalische Zukunft mit euch.“