Hahnenklee wird zum Hexenkessel

Mittendrin, nicht nur dabei: Als Geschäftsstellenleiterin ist Isabel Junior ohnehin das HTG-Gesicht vor Ort und operative Leiterin – hier mit Heike Kleina (li.) und Juliette Strellci (re.) bei der Walpurgis-Ankündigung im Vorjahr. Ab dem 1. April erhält sie einen befristeten Vertrag als Geschäftsführerin. Archivfoto: Skuza
Feuerschein leuchtet im nebligen Wald. Hexen ziehen tanzend durch die Straßen, die Maienkönigin fordert den Höllenfürsten persönlich zum Duell. Das kann nur eins bedeuten: Die Hahnenkleer Walpurgisnacht ist zurück. Klein und Groß feiern im Kurpark.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nach zwei Jahren Corona-Pause sind die Vorbereitungen für die Traditionsveranstaltung in vollem Gange. Für das Fest am 30. April greifen die Organisatorinnen auf Ideen von 2020 zurück: „Wir hatten alles durchgeplant, dann kam der Lockdown“, erinnert sich Heike Kleina als Organisatorin der Kinderwalpurgis. Auch im Folgejahr musste die Veranstaltung wegen der Pandemie ausfallen. Umso stärker war der Wille, das Fest in diesem Jahr stattfinden zu lassen. „Wir haben uns gesagt: Komme, was wolle, wir ziehen das jetzt durch“, erzählt Isabel Junior, Geschäftsstellenleiterin der Hahnenklee Tourismus GmbH.
Bereits am Nachmittag starten die Feierlichkeiten mit der Kinderwalpurgis. Kleine Hexen und Teufel treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Stabkirche. Mit Musik von der Feuerwehr Langelsheim ziehen die Kinder zum Kurpark. Angeführt werden sie dabei von der Oberhexe. Einmal am Festplatz angekommen, sorgt ein Hexenparcours für Spaß, und das Kinderfeuer wird entfacht. „Da dürfen die Kinder auch den Hexenbesen ins Feuer werfen“, verrät Kleina.
„Was wir abends machen, haben wir vorher schon im Kleinen durchgespielt“, fasst Junior zusammen. Die Abendveranstaltung beginnt um 17 Uhr mit Live-Musik und magischen Gestalten, die die Besucher verzaubern wollen: „Wir haben mehrere Acts, die mit coolen neuen Ideen die Veranstaltung begleiten“, freut sich Junior. Auch Erwachsene sind eingeladen, sich in Schale zu werfen: „Es gibt viele, die sich als Hexe oder Teufel verkleiden“, so Kleina.
Das große Hexenfeuer wird traditionell um 22 Uhr entfacht, bevor mit einer neuen Mitternachtsshow die Trommelgruppe „Boundz“ mit leuchtenden Instrumenten das Duell zwischen dem Höllenfürsten und der Maienkönigin einleitet. Die Maienkönigin vertreibt mit einem Feuerwerk um Mitternacht den Winter und läutet den Frühling ein. Am Abend beträgt der Eintritt sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zahlen vier Euro. Ein Familienticket für zwei Erwachsene mit allen eigenen Kindern bis 14 Jahre kostet 13 Euro. Gruppen von fünf Personen zahlen nur für vier. Tickets gibt es bis zum 30. April um 14 Uhr in den Tourist-Informationen Goslar und Hahnenklee.
Für Besucher werden zwei Shuttle-Busse eingerichtet. Sie fahren um 0.15 Uhr vom Kurhaus Hahnenklee über Bockswiese und Kreuzeck zum ZOB Clausthal-Zellerfeld sowie um 0.45 Uhr ab Haltestelle Kuraus über Bockswiese und Kreuzeck zum ZOB Goslar. Bustickets verkauft die Tourist-Info Hahnenklee bis 30. April und der Verkaufsstand von „Barbara Bocksberg“ direkt auf dem Festgelände.
Damit möglichst viele Besucher kommen, hoffen die Veranstalterinnen auf trockenes Wetter. Aber auch wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, ist man in Hahnenklee hart im Nehmen: „Wir haben schon vieles durchgemacht; Regen, Wind und Schnee“, erinnert sich Junior. Ein bisschen Nebel würde sogar zur mystischen Stimmung beitragen. So oder so: „Wir hoffen, dass wir eine erfolgreiche Walpurgis haben werden“, fasst Junior zusammen. „Werden wir“, bestätigt Kleina.
Wer von den Feierlichkeiten in der Walpurgisnacht nicht genug bekommt, kann am 1. Mai gleich weiterfeiern. Ebenfalls im Kurpark wird um 11Uhr der traditionelle Umzug beginnen, damit gegen 11.20 Uhr der Maibaum aufgestellt werden kann. Musikalisch untermalt wird das Frühlingsfest von Mai-Liedern der „Waldluchse“ und der Live-Band „Groovetop“. Die Stände des Frühlingsmarktes öffnen von 11 bis 16 Uhr.