Hahnenklee lockt mit Hexenbrut und Gruselwald

Zähne zeigen: So ein echtes Hexengesicht will gelernt sein. In Hahnenklee bereiten sich Organisatorinnen der HTM und die Wolfshäger Hexenbrut auf Walpurgis vor und testen schon einmal den neuen Hexenwald im Kurpark, der sich im Aufbau befindet. Foto: Roß
Das Gruselprogramm in Hahnenklee steht: Dieses Jahr macht die Wolfshäger Hexenbrut mit rund 30 krummnasigen Vertreterinnen am Walpurgistag den Kurort unsicher. Doch es gibt am 30. April rund um den märchenhaft geschmückten Kurpark noch mehr zu entdecken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Kinderwalpurgis
Wie gewohnt starten in Hahnenklee die Kinder das Walpurgisfest: Um 14.30 Uhr versammeln sich die Nachwuchs-Hexen und -Teufel auf dem Großparkplatz an der Stabkirche. Angeführt von der Oberhexe – dieses Jahr übrigens erstmals auch von einem Kind verkörpert – dem Teufel und der Maienkönigin, zieht der Walpurgistross durch den Ort in Richtung Kurpark, um die Kinderwalpurgis zu starten. Auch dabei hat die Hexenbrut aus Wolfshagen bereits ihre Finger im Spiel: Die Eishexe Kassandra erscheint zum Umzug, genau wie das berüchtigte Knatterfürzchen. Begleitet wird das Ganze vom Musikzug Powerbrass Sudmerberg. Im Kurpark angekommen haben zunächst Teufel und Maienkönigin das Wort, bevor das Begrüßungsfeuer entzündet wird und der Spieleparcours beginnt, bei dem die Kinder sich ihren Hexenorden erspielen können, mit dem sie kostenfreien Eintritt zur Abend-Walpurgisfeier erhalten. Die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) baut dieses Jahr einen gruseligen Hexenwald aus rund 50 Fichten auf, in dem die Kinder Herausforderungen bewältigen müssen. Den Nachhaltigkeitsaspekt fest im Blick, weist HTG-Chefin Isabel Junior darauf hin, dass die Bäume ohnehin gefällt werden sollten und nun noch ein kurzes Walpurgis-Gastspiel haben, bevor sie zu Kleinholz verarbeitet werden.
Die Stände im Kurpark öffnen um 13 Uhr, bis 18 Uhr können sich Kinder kostenfrei schminken lassen, ab 18.30 Uhr die Erwachsenen gegen eine Gebühr von 5 Euro.
Abendveranstaltung
Von 16 bis 18.30 Uhr spielt die Band Re-Play auf der großen Bühne im Kurpark, ab 17 Uhr beginnt die kostenpflichtige Abendveranstaltung. Ab 18 Uhr trifft dann die Wolfshäger Hexenbrut auf dem Walpurgisgelände ein, insgesamt sind drei Auftritte an dem Abend geplant, dazwischen strolcht die Brut aber auch durch den Kurpark und mischt sich unter die Besucher, genau wie die Harz-Hexe Petrina und eine Stelzen-Waldfee. Um 20.30 Uhr betritt die achtköpfige Showband Hit Radio Show dann die Bühne. Gegen 22 Uhr wird das große Hexenfeuer entzündet, während der Abend so langsam auf seinen Höhepunkt zusteuert: das ewige Duell zwischen Maienkönigin und Teufel. Um 23.45 Uhr leiten die Trommelkünstler von Boundz den Showdown ein. Sollte die Maienkönigin auch dieses Jahr gewinnen (wovon auszugehen ist), folgt gegen Mitternacht ein spektakuläres Höhenfeuerwerk. Am 1. Mai startet dann ab 11 Uhr der Frühlingsmarkt im Kurpark.
Preise
Ab 17 Uhr zahlen Erwachsene 8 Euro Eintritt, mit Gästekarte 6 Euro. Besucher mit Schüler-, Studenten- oder Schwerbehindertenausweis zahlen 6 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 5 Euro – sollten sie sich am Nachmittag einen Hexenorden erspielt haben, können die Kinder kostenfrei zur Abendveranstaltung. Ein Familienticket (zwei Erwachsene mit allen eigenen Kindern) ist für 16 Euro zu bekommen. Tickets können unter www.hahnenklee.de vorbestellt werden.
Shuttle
Um 17 und 19 Uhr starten ab der Haltestelle Wolfshagen-Mitte Hexenbusse in Richtung Hahnenklee. Sie fahren folgende Haltestellen an: Parkplatz Tourist-Info Lautenthal, Wildemann-Kurverwaltung, Clausthal-ZOB, Clausthal-Kronenplatz, Hahnenklee-Kreuzeck, Bockswiese, Treffhotel-Hahnenklee. Für die Heimfahrt, gegen 0.30 Uhr, gibt es zwei mögliche Routen ab dem Hahnenkleer Kurhaus. Erstens: über Goslar nach Wolfshagen über die Haltestellen Bockswiese, Hahnenklee-Kreuzeck, Goslar-ZOB, Langelsheim-Bahnhof, Langelsheim-Harzstraße, Wolfshagen-Mitte.
Die zweite Route führt über Clausthal nach Wolfshagen, über die Haltepunkte Bockswiese, Hahnenklee-Kreuzeck, Clausthal-Kronenplatz, Clausthal-ZOB, Wildemann-Kurverwaltung, Parkplatz Tourist-Info Lautenthal, Wolfshagen-Mitte. Tickets für die Busse kosten 4 Euro pro Person und können beim Busfahrer gelöst werden.