Zähl Pixel
„Soho Cinders“ auf der Zielgeraden

Goslars Musical: Bühnenreife Leistung und ein Bruder aus Italien

Stehende Ovationen sind für „Soho Cinders“ die Regel: Bei der Premiere feiert die alte Schlosserei eine Gala-Vorstellung des Ensembles. Foto: Schenk

Stehende Ovationen sind für „Soho Cinders“ die Regel: Bei der Premiere feiert die alte Schlosserei eine Gala-Vorstellung des Ensembles. Foto: Schenk

Alles für die Bühnenreif-Musicals: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hat sich eingeschaltet, um einen neuen Unterstellplatz für die Ausrüstung zu finden. Und ein Bruder kommt aus Italien angereist, um den Jüngeren in der Hauptrolle zu sehen.

Von Frank Heine Dienstag, 27.06.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Ja, sie hat verstanden: Diese Botschaft schickte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) nach der umjubelten Premiere für das neue Bühnenreif-Musical „Soho Cinders“ nicht nur zeitnah als Instagram-Post ins weltweite Netz. Am Montag versicherte sie, sich persönlich an vorderster Front in die Suche nach einem Lagerraum für Requisiten und Kulissen eingeschaltet zu haben. „Ich telefoniere selbst ein paar Kontakte ab – wir kümmern uns“, lautete die Ansage.

Unterstellplatz gesucht: befahrbar und bezahlbar

Ebenfalls ein starkes Bühnenreif-Duo: Nora Schönborn und Marcel Gabriel spielen Velcro und Robbie genauso schön wie Lisa Eilers und Philipp Steinecke in der anderen Besetzung. Foto: Schenk

Ebenfalls ein starkes Bühnenreif-Duo: Nora Schönborn und Marcel Gabriel spielen Velcro und Robbie genauso schön wie Lisa Eilers und Philipp Steinecke in der anderen Besetzung. Foto: Schenk

Ab September werden „befahrbare und bezahlbare“ Räumlichkeiten gesucht, hatte Vorsitzender Dennis Semper zur Premiere von der Rammelsberg-Bühne herab um Engagement von allen Seiten gebeten. Dass sich der Einsatz für eine kulturelle Perle lohnt, die längst nicht jede Stadt für sich reklamieren kann, hat bis jetzt jedenfalls niemand bezweifelt. Laut Anette Steinberg aus dem Organisatoren-Kreis waren die Aufführungen der beiden ausgeglichenen Besetzungen bislang fast immer so gut wie ausverkauft. Maximal eine Handvoll Plätze sei leergeblieben.

Aus Italien zur brüderlichen Begegnung angereist

Inzwischen steht schon wieder das Finale an: Am Dienstag und Mittwoch steigt der jeweils letzte Auftritt beider Truppen – jeweils um 19.30 Uhr in der alten Schlosserei des Rammelsberges. Und es gibt nette Begegnungen: Für den Sonntag-Auftritt seines Bruders Philipp als Hauptfigur Robbie reiste Dr.Christian Steinecke extra zum Wochenende aus Italien an, wo er mit Frau und Tochter wohnt.

Steinecke-Brüder: Christian (re.) gratuliert Philipp zur Top-Leistung. Foto: Heine

Steinecke-Brüder: Christian (re.) gratuliert Philipp zur Top-Leistung. Foto: Heine

„Ich hatte früher maximal Sprechrollen im Musical“, sagte ein stolzer älterer Bruder, der den Jüngeren in Top-Form auf der Bühne erlebte. Mutter Elita und Vater Ernst – als einstiger Musical-Wegbereiter – werden es auch an diesem Abend sicherlich nicht anders gesehen haben.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region