Zähl Pixel
Corona-Zahlen vom 6. Februar

Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Landkreis übersteigt 10.000

Ein Corona-Schnelltest zeigt ein positives Ergebnis an. Foto: Danny Gohlke/dpa

Ein Corona-Schnelltest zeigt ein positives Ergebnis an. Foto: Danny Gohlke/dpa

402 Corona-Neuinfektionen sind binnen eines Tages im Landkreis Goslar registriert worden. Die Inzidenz wird am Sonntagmorgen mit 1656,4 angegeben. Bundesweit überschreitet der Wert erstmals die Marke von 1400.

Sonntag, 06.02.2022, 11:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Mehr als 10.000 bestätigte Corona-Fälle sind seit dem Beginn der Pandemie im Landkreis Goslar registriert worden. Der Landkreis gibt am Sonntag die Gesamtzahl der Infektionen auf seinem Dashboard mit 10.130 an. Im Vergleich zum Vortag sind 402 neue Infektionen hinzugekommen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt derweil weiter an: Am Sonntag wird die Zahl der Corona-Infektionen der vergangenen sieben Tage bezogen auf 100.000 Einwohner wird mit 1656,4 angegeben. 

In ganz Deutschland hat die Inzidenz zum ersten Mal die Schwelle von 1400 überstiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Sonntagmorgen mit 1400,8 an. Zum Vergleich: Vor einem Monat lag die bundesweite Inzidenz noch bei 285,9. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI derweil 133.173 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages.     

Folgende Impftermine der mobilen Impfteams stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:

  • Montag, 7. Februar 2022 (16 bis 19 Uhr): Impfaktion im Mehrzweckraum Immenrode (über den Schulhof der Grundschule) (Am Kindergarten in 38690 Goslar / OT Immenrode)
  • Dienstag, 8. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Lautenthal (Marktplatz 20 in 38685 Langelsheim / OT Lautenthal)
  • Mittwoch, 9. Februar 2022 (17 bis 19 Uhr): Impfaktion in der Alten Grundschule Döhren (Durnidistraße 29 in 38704 Liebenburg / OT Groß Döhren)
  • Donnerstag, 10. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Zellerfeld (Bornhardtstraße 4 in 38678 Clausthal-Zellerfeld)
  • Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Lochtum (Am Gemeindehof (neben der Feuerwehr) in 38690 Goslar / OT Lochtum)
  • Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 18 Uhr): Impfaktion im Jacobson Haus in Seesen (Jacobsonplatz 1 in 38723 Seesen)
  • Freitag, 18. Februar 2022 (15 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen (Lange Reihe 16 in 38723 Seesen)

Die Ärzte der mobilen Impfteams weisen darauf hin, dass bei Auffrischungsimpfungen der Abstand zur Zweitimpfung mindestens drei Monate betragen muss. 

Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.

Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:

  • Samstag, 12. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
  • Samstag, 26. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)

Der Landkreis weist daraufhin, dass an allen Terminen jeweils 100 Kinder geimpft werden können. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Landkreises unter Kinder-Impftermine notwendig. Andere Impfungen für Personen über 12 Jahre sind laut Landkreis bei diesen Terminen nicht möglich, da vor Ort nur der Kinderimpfstoff bereitliegen wird.

Lediglich 25 Personen innerhalb von vier Stunden sind am Freitag in die Bad Harzburger Wandelhalle gekommen und haben dort das Impfangebot des Landkreises Goslar angenommen. Warum das demnächst schon wieder anders aussehen könnte. 

Lange Zeit waren die Corona-Impfstoffe Mangelware, nun gibt es die schützenden Spritzen an vielen Orten in Niedersachsen. Das Interesse daran hat stark nachgelassen - und zwingt die Landkreise zu unliebsamen Konsequenzen.

Der Grund dafür ist der Mindestabstand zur vorherigen Auffrischungsimpfung. Bei den PCR-Testkapazitäten soll es nach Plänen für eine neue Corona-Testverordnung einen Vorrang für Pfleger und gefährdete Gruppen geben.

Für den 16. Februar ist die nächste Corona-Runde von Bund und Ländern geplant. Wird es dann Öffnungsperspektiven geben? Selbst die Ampel-Koalition ist sich da nicht einig.

In Niedersachsen greift seit Mittwoch eine überarbeitete Corona-Verordnung. Viele verschärfte Regeln wie etwa für Veranstaltungen bleiben bestehen - kleinere Änderungen sind allerdings auch enthalten. So wird die Testpflicht bei der 2G-plus-Regel für frisch Zweitgeimpfte angepasst. Auch ist Individualsport auf Sportanlagen im Freien wieder unter 3G möglich.  

Die verschärften Corona-Maßnahmen werden in Niedersachsen zum großen Teil auch noch in den kommenden Wochen gelten. Die sogenannte Winterruhe wird bis zum 23. Februar verlängert, wie die Landesregierung am Dienstag in Hannover mitteilte. Veranstaltungen sind also etwa weiterhin nur mit maximal 500 Menschen erlaubt, Clubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben.

 

Alle Artikel und Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.

 

Corona-Dashboard des Landkreises Goslar

Corona-Informationen des Landkreises Goslar

Corona-Informationen der Bundesregierung 

Corona-Dashboard des RKI

Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service.

Korrektur: In einer früheren Version des Artikels war die Zahl der Neuinfektionen nicht richtig angegeben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region