Fünf Verletzte bei Kontrolle: Mann greift Polizisten an

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.
Bei einer Verkehrskontrolle wurden am Samstag in Quedlinburg fünf Personen verletzt, darunter auch drei Polizisten. Ein 22- Jähriger war zuvor mit mit erhöhter Geschwindigkeit mit seinem Auto unterwegs. Bei der Kontrolle griffen er und seine Beifahrerin die Polizisten an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Quedlinburg. Immer wieder soll der Volkswagen am Samstag gegen 22 Uhr mit erhöhter Geschwidigkeit im Bereich des Harzweges und der Albert-Schweitzer-Straße in Quedlinburg unterwegs gewesen sein. Auch Ampeln sollen dabei ignoriert und ein Kreisverkehr entgegen der Fahrtrichtung befahren worden sein. Im August-Bebel-Ring konnten die zwei eingesetzten Streifenwagen den Fahrer schließlich stoppen.
Bei der Kontrolle des 22-jährigen Fahrers lettischer Staatsbürgerschaft bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Einen Atemalkoholtest lehnte der Mann jedoch ab, wie die Polizei berichtet. Stattdessen griff er die Beamten an. Unterstützt wurde der Mann von einer 43-jährigen, ebenfalls lettischen Staatsbürgerin, aus Quedlinburg, die als Beifahrerin im Auto gesessen hatte. Während die Angriffe der Frau schnell abgewehrt werden konnten, mussten die Beamten gegen den Mann Handfesseln und Reizstoffsprühgeräte einsetzen.
Polizist kann Dienst nicht fortsetzen
Die Beamten leiteten gegen die beiden Personen mehrere Strafverfahren ein, darunter Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte. Die Entnahme von Blutproben wurde bei beiden Personen veranlasst. Im Ergebnis wurden bei dem Einsatz drei Beamte verletzt. Davon konnte ein 31-Jähriger Polizeibeamter seinen Dienst nicht mehr fortsetzen. Die beiden lettischen Beschuldigten trugen ebenfalls Verletzungen davon. Alle verletzten Beteiligte konnten nach ambulanter Behandlung entlassen werden.