Zähl Pixel
Stöbern am 11. Mai

Flohmarkt Altenau: Anmeldung ab sofort möglich

Für den Altenauer Flohmarkt am 11. Mai können sich Interessierte jetzt anmelden. Foto: Pixabay

Für den Altenauer Flohmarkt am 11. Mai können sich Interessierte jetzt anmelden. Foto: Pixabay

Das vierköpfige Organisationsteam ist mit der Planung für den Altenauer Flohmarkt am 11. Mai durch, jetzt können die Standbetreiber loslegen. Die Veranstaltung soll in Zukunft zu einer jährlichen Tradition in der Bergstadt werden.

Von Corinna Knoke Samstag, 13.01.2024, 12:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Altenau. Zum dritten Mal soll der Flohmarkt in Altenau Menschen dazu einladen, sich im Ort zu begegnen und kennenzulernen. Claudia Körner, die mit ihrem Mann Dirk sowie Nicole Wunram und Markus Gründel zum Flohmarkt-Team gehört, berichtet, dass die Vorbereitungen für die Veranstaltung am 11. Mai abgeschlossen seien. Jetzt können sich die Standbetreiber anmelden.

Tradition für Altenau

Im ersten Jahr haben sich 44 Standbetreiber beteiligt, die in ihren Hofeinfahrten oder Garagen Dinge verkauft haben. Im vergangenen Jahr waren es sogar schon 60 Stände. Claudia Körner ist optimistisch, dass die Zahl in diesem Jahr noch mal getoppt werden könnte. Als Datum haben sich die Veranstalter wieder den Samstag nach Himmelfahrt ausgesucht. Das soll sich laut Körner als Tradition in den Köpfen der Altenauer festsetzen. Dieses Wochenende biete sich aber auch an, schließlich seien dann die meisten Touristen im Ort.

{picture}

Ab sofort ist es möglich, sich für den Flohmarkt anzumelden – die Frist läuft bis 20. April. Die Anmeldung ist telefonisch unter (05328) 911 60 42 bei den Körners oder per Mail an cl-koerner@web.de. Wer sich später bei den Organisatoren meldet, darf trotzdem einen Stand öffnen, er wird jedoch nicht mehr auf der Karte vermerkt. Diese steht für die Teilnehmer und Besucher wieder digital und analog zur Verfügung. Claudia Körner sagt, dass in den vergangenen beiden Jahren die Standnummern geografisch verteilt wurden.

In diesem Mai soll es nach der Reihenfolge der Anmeldung gehen. „Das soll einen Anreiz bieten, sich früher für eine Teilnahme zu entscheiden“, hofft Körner. In den vergangenen Jahren sei es nämlich immer ziemlich knapp geworden, was die Gestaltung der Karte anging. Wer nicht selbst in Altenau wohnt, sich aber trotzdem mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich trotzdem bei den Organisatoren melden. Die beiden Paare planen dann, wer sich bei wem mit dazustellen kann oder auf welcher größeren Fläche noch Platz ist.

Diejenigen, die Speisen und Getränke anbieten und verkaufen möchte, müssen das laut den Organisatoren selbstständig bis spätestens zum 10. April beim Ordnungsamt der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld anmelden. Wer Alkohol beim Flohmarkt ausschenken möchte, so wie es Claudia Körner vor hat, müsse noch ein Führungszeugnis beantragen.

Ordnungsamt im Boot

Generell gebe es einige Gespräche mit dem Ordnungsamt, die Kommunikation läuft laut der Altenauerin gut. Wie berichtet hat es beim Zellerfelder Hof- und Garagenflohmarkt 2023 einen kleinen Zwischenfall gegeben, weil Standbetreiber ihre Waren auf dem städtischen Grünstreifen verkauft haben. „Wir achten immer sehr darauf, dass das bei uns nicht passiert“, erklärt Claudia Körner. „Mein Mann fährt zu Beginn des Flohmarkts jeden Stand ab und schaut nach dem Rechten“, berichtet sie.

Abends nach dem Flohmarkt findet wieder eine Feedback-Runde im Garten der Körners statt. Da könne man immer eine Menge mitnehmen und dann im nächsten Jahr besser machen, sagt Claudia Körner. So sei beispielsweise die Idee entstanden, dieses Mal auch die Nummern direkt an den Ständen zu vermerken – für eine bessere Orientierung.

Für die nächste Sitzung des Ortsrats Altenau-Schulenberg kündigt Körner an, einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen zu wollen. Sie hofft, dass der Ortsrat aus seinem Budget für entstehende Kosten des Flohmarkts aufkommen könne. Circa 400 Euro kommen laut Körner für das Drucken der Karten und Flyer zusammen. Und wenn das nur auf vier Schultern verteilt sei, sei das ein ordentlicher Batzen. Schließlich hat das Organisationsteam im Sinn, etwas Gutes für den Ort zu tun.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Claudia und Dirk Körner sind wieder im Orga-Team des Flohmarkts. Archivfoto: Jung

Claudia und Dirk Körner sind wieder im Orga-Team des Flohmarkts. Archivfoto: Jung

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region