Feuerwehr befreit schwer verletzte Frau aus Unfallwrack

Vom Unfallauto ist nach den Bergungsarbeiten nicht mehr viel übrig. Die Feuerwehr trennte die Türen und das Dach mit hydraulischen Spreizern ab. Foto: Feuerwehr Seesen
Schreckliche Szenen am Ortseingang von Bornhausen: Eine junge Frau (25) krachte Samstagabend mit ihrem Auto gegen zwei Bäume und wurde eingeklemmt. Die Rettung der Fahrerin gelang den Feuerwehren nur mit Mühe und schwerem Gerät.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bornhausen. Eine Autofahrerin war am Samstagabend auf der B243 von Seesen in Richtung Bornhausen unterwegs, als sie nach Angaben der Polizei etwa 400 Meter vor dem Ortseingang alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abkam und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.
Das Auto schleuderte gegen einen Baum, rammte drei Leitposten und ein Verkehrsschild, bevor es sich in einem weiteren Baum verkeilte und zum Stehen kam. Die 25-jährige Fahrerin wurde dabei am Steuer eingeklemmt.
Schwere Verletzungen im Beinbereich
Die Feuerwehr Seesen, die kurz vor dem Unfall zu einem Wasserschaden im Seniorenheim an der Kurparkstraße gerufen wurde, erreichte die Alarmierung um 17.55 Uhr. Die Retter rückten sofort nach Bornhausen aus.

Der Rettungsdienst versorgt die Fahrerin. Die Feuerwehr hat das Auto mit Spanngurten gesichert. Foto: Feuerwehr Seesen
Bei der Ankunft bot sich den Einsatzkräften ein schreckliches Bild. „Die Frau war massiv im Beinbereich eingeklemmt“, sagt Feuerwehrsprecher Julian Lunkewitz.
Türen und Dach mit schwerem Gerät entfernt
Da das demolierte Fahrzeug an einem Hang stand, mussten es die Retter zunächst mit Spanngurten und Ketten sichern, um das Abrutschen währen der Bergungsarbeiten zu verhindern. Erst danach konnten mit Hilfe der inzwischen dazualamierten Feuerwehren aus Rhüden und Bornhausen die Türen entfernt und das Dach abgenommen werden. Auch die Lenksäule musste laut Feuerwehrsprecher Lunkewitz herausgezogen werden, um die Fahrerin befreien zu können.
76 Kräfte und 18 Fahrzeuge im Einsatz
Ein Rettungswagen brachte die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus. Für die Feuerwehr Seesen war der Einsatz um 20.30 Uhr beendet. Insgesamt waren 76 Einsatzkräfte und 18 Fahrzeuge von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Gesamtschaden laut Polizei: etwa 15.000 Euro Die Unfallursache sei noch unklar.

Das abgetrennte Autodach liegt an der Unfallstelle. Foto: Feuerwehr Seesen
Rauch in Seesener Seniorenheim
Wenig später um 1.30 Uhr folgte bereits die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Seesen. Wieder mussten die Retter zum Seniorenheim an der Kurparkstraße ausrücken – diesmal schlug ein Rauchmelder an. Beim Eintreffen bemerkten die Einsatzkräfte einen starken Rauchgeruch, konnten die Quelle zunächst aber nicht finden.
Später habe sich herausgestellt, dass die Rauchentwicklung in einer Mikrowelle entstanden sein dürfte, so Lunkewitz. Zu einem Feuer kam es zum Glück aber nicht. cc