Ein Festwochenende im tiefen Schnee

Ein Spaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen: Das Rudelrodeln im Teichtal gehört zu den Attraktionen des Winterfestes in St. Andreasberg, mit dem die Stadt Braunlage in die Event-Saison 2024 startet. Archivfoto: Jung
Schnee, Sonne, Rodeln, Musik und mittelalterliches Treiben mit Magie und Gaukelei – all das und noch viel mehr bot am Wochenende das traditionelle St.Andreasberger Winterfest. Die GZ hat sich auf dem Fest umgeschaut.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Schnee, Sonne, Rodeln, Musik und mittelalterliches Treiben mit Magie und Gaukelei – all das und noch viel mehr bot am Wochenende das traditionelle St.Andreasberger Winterfest.
Den musikalischen Auftakt am Freitag machte die einheimische Band Rock Mining Company. Sie verwandelte den Festplatz kurzerhand in ein Rockfestival. Mit dem Hüttenzauber an der Rodelwiese am Kurhaus ging es am Samstag weiter. Kulinarisches war im Angebot, leckere Speisen und kalte sowie heiße Getränke ebenso. Eine Überraschung war am Vormittag die Einweihung des historischen Badehauses. Stefanie Heasman von der Tourist-Information schwang sich in Begleitung zweier Hexen unter Applaus in den Bottich mit angenehm warmem Wasser. Svend von den Goselagerern begleitete das Spektakel mit Dudelsack und flotten Sprüchen.
Der schönste Harzer Ort

Cathleen Hensel, Bürgermeister Wolfgang Langer (Mitte) und Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner eröffnen das Fest.

Immer präsent: die Goselagerer mit ihren historischen Instrumenten.
Der Umzug erntete viel Applaus, und die Menschen, die am Straßenrand standen, schlossen sich zum Marsch auf den Festplatz an. Nach Speis und Trank unter den Klängen der Blasmusik folgte das berühmte Rudelrodeln. Dieses Rodeln hat Tradition und nur zwei Regeln: eine riesengroße Plastikplane und darauf so viele Leute wie möglich. Dann ging es rasant hinab hinunter ins Teichtal. Mit viel Applaus bedachten die Zuschauer die mutigen Planen-Rodler.

Auch Bürgermeister Wolfgang Langer nimmt am Biathlon teil.

Einer der Höhepunkte der Traditionsveranstaltung ist seit jeher der Winterfest-Umzug durch die Bergstadt. Archivfoto: Jung
Tanz am Abend

Stefanie Heasman (Mitte) geht mit Hexengefolge im Zuber baden.