Zähl Pixel
Landkreis Goslar würdigt Engagement

Dank an Pflegeeltern, die sich um Kinder kümmern

Musikalische Grüße: Mit einem Dankeschön-Abend würdigt der Landkreis das Engagement von Pflegeeltern. Foto: Landkreis

Musikalische Grüße: Mit einem Dankeschön-Abend würdigt der Landkreis das Engagement von Pflegeeltern. Foto: Landkreis

Der Landkreis Goslar hat mit einem Dankeschön-Abend die Arbeit der rund 180 Pflegefamilien im Landkreis Goslar gewürdigt. Sie geben Kindern und Jugendlichen ein Zuhause, die nicht in ihren Familien leben können.

Dienstag, 29.11.2022, 05:55 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Arbeit von rund 180 Pflegefamilien im Landkreis Goslar ermöglicht es Kindern, die nicht in der eigenen Familie leben können, in einem vertrauensvollen und sicheren Umfeld aufzuwachsen. Jetzt hat der Landkreis die Leistung der Frauen und Männer gewürdigt.

Dazu lud der Pflegekinderdienst des Landkreises Goslar die Eltern zu einem Abend in den „Party-Löwen“ in Goslar ein. 150 Frauen und Männer waren gekommen, um ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Feuerspuckerin und der Gruppe „Popchorn“ zu erleben und bei einem gemeinsamen Essen ins Gespräch zu kommen. An dem Abend stellten sich außerdem Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Pflegekinderdienstes vor.

Um den Pflegeeltern ihren Dank auszusprechen, nahmen auch Landrat Dr. Alexander Saipa, Erste Kreisrätin Regine Breyther, Frank Dreßler, Leiter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales, sowie Vormünder aus der Kreisverwaltung an dem Abend teil. Erstmals waren Vertreterinnen und Vertreter der familiären Bereitschaftsbetreuung des Elisabethstifts dabei, ebenso einige Bereitschaftspflegeeltern.

Landrat Saipa würdigte das Engagement der Eltern: Sie würden es den Pflegekindern ermöglichen, in einer Familie aufzuwachsen und feste Bindungen eingehen zu können. „Dank Ihres Einsatzes, der in enger Zusammenarbeit mit unserem Pflegekinderdienst erfolgt, bieten Sie den Kindern das, was diese so dringend benötigen: Ein stabiles, familiäres Umfeld, in dem auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird“, erklärte der Landrat. Auch Jacqueline Diercks, stellvertretende Leiterin des Pflegekinderdienstes, bedankte sich.

Im Landkreis gibt es 280 Kinder, die von Pflegefamilien betreut werden. Wer sich dafür interessiert, eine solche Aufgabe zu übernehmen, kann Kontakt zu Jacqueline Diercks aufnehmen, Telefon (05321)76-460.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region