Brand in Langelsheimer Gartenschuppen: Ursache gefunden

Beim Großeinsatz in der Unteren Mühlenstraße in Langelsheim waren mehrere Feuerwehren aus der Stadt im Einsatz. Foto: Feuerwehr
Am Dienstag, 20. Juni geriet ein Gartenschuppen in Langelsheim mitten in der Nacht in Brand. Zuvor hatten Anwohner einen Knall gehört. Der Schuppen brannte vollständig nieder. Nun haben die Ermittler die Ursache für den Brand gefunden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Ein Knall mitten in der Nacht führte zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte in Langelsheim. Die Bewohner eines zweistöckigen Wohnhauses in Fachwerkbauweise in einer Anwohnerstraße im Stadtkern von Langelsheim hatten am 20. Juni in den späten Abendstunden den Knall vernommen, der zunächst unterschiedlich gedeutet wurde. Zeitgleich wurden Feuerwehr und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Gartenschuppen hinter dem Haus, der unmittelbar an das Wohnhaus grenzt, bereits in Vollbrand.
Der Schuppen war nicht mehr zu retten und ist vollkommen ausgebrannt. Das Wohnhaus hingegen konnte nahezu unbeschädigt gerettet werden. Es wurde außen lediglich am Dachgebälk und der Fassade und innen durch Rauch und Verrußung in Mitleidenschaft gezogen und war dadurch vorübergehend nicht bewohnbar, wie die Polizei damals berichtete. Der Gesamtschaden wurde nach ersten Schätzungen auf circa 100.000 Euro geschätzt.
Kein Hinweis auf Fremdverschulden
Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen? Wie die Polizei nun mitteilt, ist die Ursache für den Brand nun gefunden. Demnach sei der Brand „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ auf einen technischen Defekt im Bereich einer dort gelagerten Batterie zurückzuführen.
Hinweise auf ein Fremdverschulden wurden nicht gefunden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind damit abgeschlossen.