Zähl Pixel
Große Rauchwolke

Brand bei Harlingerode: Elektroschrott stand in Flammen

Die Feuerwehr ist noch im Einsatz. Foto: Privat

Die Feuerwehr ist noch im Einsatz. Foto: Privat

In den frühen Morgenstunden ist es auf einem Betriebsgelände zwischen Harlingerode und Oker zu einem Brand gekommen. Aufgrund der großen Rauchentwicklung wurden Bewohner angehalten Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Von Christoph Exner Freitag, 29.03.2024, 08:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harlingerode. Auf dem Gelände der Firma Electrocycling zwischen Harlingerode und Oker hat am frühen Freitagmorgen gegen kurz nach 5 Uhr ein größerer Haufen Elektroschrott gebrannt. Mehrere Stunden lang kämpften die Feuerwehren gegen den Brand an. Eine giftige Rauchwolke zog nach Norden in Richtung Wolfenbüttel. Verletzt wurde niemand.

Schon mehrfach in der Vergangenheit hat es auf dem Gelände des Recyclingbetriebs gebrannt. Im Außenbereich lagert das Unternehmen alte Elektrogeräte. Diesmal allerdings sei es laut Feuerwehr und Polizei ein besonders großer Haufen gewesen – ersten Schätzungen nach mehr als 200 Tonnen –, der in Brand geraten ist. Aus welchem Grund ist bislang noch unklar.

Auf dem Beriebsgelände ist Elektroschrott in Flammen aufgegangen. Foto: Feuerwehr

Auf dem Beriebsgelände ist Elektroschrott in Flammen aufgegangen. Foto: Feuerwehr

Im Einsatz waren sämtliche Ortsfeuerwehren Bad Harzburgs, die Feuerwehren Goslar, Oker und Hahndorf sowie Kräfte der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Sie starteten einen umfangreichen Löschangriff, nicht nur von der Seite, sondern auch von oben. Ebenfalls vor Ort waren das Technische Hilfswerk Clausthal-Zellerfeld mit einem Räumfahrzeug sowie das Deutsche Rote Kreuz. Aus dem Landkreis Harz wurde laut Feuerwehr ein Gefahrgutberater hinzugezogen.

Weil der Wind die giftige Rauchwolke in Richtung Wolfenbüttel trieb und damit auch auf weitere Orte zu, habe sich ein Teil der Feuerwehrleute aufgemacht, um sich mit den dortigen Einsatzkräften über mögliche weitere Maßnahmen zu beraten, heißt es.

Bewohner hatten die große Rauchwolke am Freitagmorgen bereits beobachtet. Foto: Privat

Bewohner hatten die große Rauchwolke am Freitagmorgen bereits beobachtet. Foto: Privat

Lautsprecherwagen und das Radio warnten derweil die Bevölkerung in Harlingerode, über die Warn-App „NINA“ wurde ebenfalls eine Alarmmeldung abgegeben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region