Brand auf Rittergut Kirchberg: 80.000 Euro Schaden

Im Einsatz waren sechs Wehren aus dem Seesener Raum. Foto: Feuerwehr Seesen
Ein Feuer auf dem Rittergut Kirchberg nahe Seesen beschäftigte Freitagnachmittag 85 Feuerwehrkräfte aus der Sehusa-Stadt. In einem Lagergebäude war es zu einem Brand gekommen. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr umfangreich, verletzt wurde niemand.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. Knapp drei Stunden dauerte es, bis die 85 Einsatzkräfte der Seesener Feuerwehren das Gelände des Ritterguts Kirchberg am Freitagnachmittag mit der Meldung „Feuer aus“ wieder verlassen konnten.
Aus noch ungeklärter Ursache war gegen 16.44 Uhr ein Feuer in einem Lagergebäude ausgebrochen. Die Einsatzkräfte aus Kirchberg, Münchehof, Ildehausen sowie der Sehusa-Stadt alarmierten schnell Kameraden aus Mechts- und Bornhausen hinzu, denn der Brand hatte sich bis auf den Spitzboden ausgebreitet. Laut Julian Lunkewitz, Pressesprecher der Seesener Wehr, lagerten dort Solarmodule, Batterien und Wechselrichter. Diese sollen nicht zu Schaden gekommen sein.

Qualm dringt aus dem Dach. Foto: Feuerwehr Seesen
Umfangreiche Nachlöscharbeiten
„Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich sehr umfangreich. Es gab aber glücklicherweise keine Verletzten“, berichtet Lunkewitz.
Das Löschwasser konnten die eingesetzen Kräfte vom Gutsteich entnehmen.

Die Einsatzkräfte pumpten Löschwasser aus einem Teich des Rittergutes. Foto: Feuerwehr Seesen
Wie die Polizei mitteilt, ist durch den Brand ein Gebäudeschaden entstanden, der sich nach ersten Schätzungen des Geschädigten auf rund 80.000 Euro belaufen dürfte.
Zur Brandursache konnte die Polizei am Montagmittag noch keine Auskünfte erteilen. Die Brandstelle wurde nach dem Löscheinsatz durch die Polizei beschlagnahmt. Die Ermittlungen halten an. Hierbei wird zunächst in Absprache mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft Braunschweig geprüft, ob ein Sachverständiger zur Brandursachenbestimmung erforderlich ist. Daher ist mit verlässlichen Ergebnissen nicht vor Ende der laufenden Woche zu rechnen.