Bohrlöcher in Tank: Diebe stehlen Diesel aus Lkw

Einsatzkräfte der Feuerwehr Othfresen banden die ausgelaufene Flüssigkeit. Foto: Andrea Leifeld
Aus einem Lkw-Tank in Posthof ist am Freitagmorgen Diesel ausgelaufen. Die Ursache war für die Einsatzkräfte schnell auffindbar. Der Kraftstoff war durch Bohrlöcher ausgetreten. Diebe machten sich zuvor am Laster zu schaffen und entwendeten Sprit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Posthof. Noch vor dem Sonnenaufgang wurde die Ortsfeuerwehr Othfresen am Freitag zu einem Einsatz auf der Straße „Am Mühlenwege“ in Posthof alarmiert.
Tank angebohrt
Der Polizei wurde gegen 6.30 Uhr eine Ölspur gemeldet. Gegen 7.10 Uhr ging auch der Alarm für die Feuerwehr ein. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte nicht nur eine großflächige Dieselverschmutzung, sondern auch direkt die Ursache. Bei einem der dort abgestellten Sattelzugmaschinen war der Dieseltank an zwei Stellen durch Bohrlöcher beschädigt worden.
Doch dadurch, dass sich das tiefer gelegene Bohrloch auf der mittleren Höhe des Tanks befand, und nicht im unteren Bereich, ist nicht der gesamte Kraftstoff ausgelaufen.
Trotzdem waren offensichtlich bereits erhebliche Dieselmengen ausgetreten.
Einsatzkräfte verhindern weiteren Ölaustritt
Laut Markus Lüdke, Pressesprecher der Polizeiinspektion Goslar, sicherten die Feuerwehrleute die Bohrlöcher mit Panzerband und verhinderten einen weiteren Austritt des Kraftstoffes.
Mit Ölbindemitteln banden die Einsatzkräfte die Flüssigkeit und sicherten auch die Gullys gegen einen Dieseleintritt ab. Parallel wurde der weiterhin austretende Diesel mit einer 450-Liter fassenden Wanne aufgefangen, bis die restlichen Kraftstoffmengen mit einer Gefahrgut Fass-Pumpe aus dem lecken Tank abgepumpt und in weiteren Fässern aufgefangen werden konnten.

Mit Bindemittel sicherten die Einsatzkräfte das auslaufende Diesel. Foto: Andrea Leifeld
Tatzeitraum noch unklar
Man könne einen genauen Tatzeitraum noch nicht abschätzen, weil man noch nicht wisse, wie lange der Lkw dort gestanden hat. Die Polizei vermutet, dass man zu der ungewöhnlichen Methode des Aufbohrens griff, weil der Tankdeckel des Lasters mit einem Schloss gesichert war.
Im Einsatz waren 17 Kameraden der Othfresener Feuerwehr und mehrere Polizeibeamte. Einsatzleiter war der Othfresener Ortsbrandmeister Dennis Dorn.
Zusammenhang mit Dieseldiebstahl in Langelsheim?
Bereits Anfang des Jahres kam es zu einem Diebstahl von Kraftstoffen in Langelsheim. Markus Lüdke erklärt: „In einem Zeitraum vom 4. Januar um 16.30 Uhr bis zum 5. Januar um 7 Uhr kam es im Kropskamp zu einem Dieseldiebstahl. Dabei haben sich die mutmaßlichen Täter auf das freizugängliche Gelände begeben und die Tankdeckel dreier Lkw aufgeschraubt und aufgeknackt. Insgesamt wurden dabei damals ungefähr 750 Liter Kraftstoff entwendet.“
Ob es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt, ist derzeit noch nicht bekannt.