Bad Lauterberg: Firma Exide will 83 Stellen abbauen

Exide in Bad Lauterberg will sich von 83 Beschäftigten trennen. Archivfoto: Eggers
Obwohl die Firma Exide in Bad Lauterberg schon im vergangenen Jahr 90 Stellen abgebaut hat, ist sie weiter in wirtschaftlicher Schieflage – Laut dem Harzkurier will das Unternehmen am Ortsausgang Richtung Braunlage weitere 83 Stellen streichen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Lauterberg. Die Firma Exide in Bad Lauterberg will weitere Stellen streichen. Wie der Harzkurier berichtet, sollen insgesamt noch einmal 83 Stellen abgebaut werden. Erst im vergangenen Jahr hatte sich das Unternehmen von 90 Beschäftigten getrennt. Gründe für den Stellenabbau seien die Wirtschaftslage und der Wettbewerbsdruck, heißt es.
Wettbewerbsdruck
Das Unternehmen teilt mit, dass die gesamtwirtschaftliche Lage in Verbindung mit dem Krieg in der Ukraine und der Krise im Nahen Osten insgesamt rückläufig sei. Zudem müsste die Firma Exide den gestiegenen Wettbewerbsdruck und Kostenstrukturen berücksichtigen und das Produktportfolio entsprechend anpassen, dies zwinge zum Stellenabbau.
Dabei geht die Zahl der Mitarbeiter am Standort Bad Lauterberg seit der Jahrtausendwende, als die Firma Deta in Exide überging, stetig zurück. Seinerzeit zählte das Unternehmen insgesamt noch mehr als 900 Beschäftigte, 2018 sank die Zahl auf 774, und vor einem Jahr auf 526. Nach der Streichung der weiteren Stellen werden es nur noch 353 Mitarbeiter sein.
Interessenausgleich und Sozialplan
Wie der Harzkurier weiter berichtet, wolle sich Exide um eine sozialverträgliche Abwicklung bemühen. In den nächsten Wochen sollen interne Gespräche zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat geführt werden, um den Interessenausgleich und einen Sozialplan zu erstellen.
Die Firma Exide stellt in Bad Lauterberg sogenannte Traktionsbatterien her, die unter anderem für den Start von Autos benötigt werden. Sie werden teils herkömmlich, aber auch als moderne Gel-Batterien gefertigt.