Zähl Pixel
Wegen Baustelle

Bad Harzburg: Breite Straße bekommt zeitweise Ampelkreuzung

Auf der Breiten Straße, zwischen den Abzweigen zur Bahnhofstraße und zur Straße Herbrink, ist aufgrund des Haltestellen-Umbaus nur eine Fahrbahnseite passierbar. Deshalb werden mehrere Ampeln installiert. Foto: Exner

Auf der Breiten Straße, zwischen den Abzweigen zur Bahnhofstraße und zur Straße Herbrink, ist aufgrund des Haltestellen-Umbaus nur eine Fahrbahnseite passierbar. Deshalb werden mehrere Ampeln installiert. Foto: Exner

Zwei Baustellen sorgen in Bad Harzburg derzeit für Verkehrseinschränkungen. In der Wichernstraße wird eine Glasfaser-Leitung verlegt, in der Breiten Straße wird eine Bushaltestelle umgebaut. Das sorgt für eine veränderte Verkehrsführung.

Von Christoph Exner Freitag, 04.08.2023, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Verkehrsteilnehmer erwarten dieser Tage Einschränkungen in der Breiten Straße sowie in der Wichernstraße. Wie berichtet baut die Stadt in Absprache mit der Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) die Bushaltestelle „Gemeindegarten“ im Ortsteil Schlewecke aus. Die Stadt lässt zudem vor der Gerhart-Hauptmann-Schule Glasfaser-Leitungen legen. An beiden Baustellen haben mittlerweile die Arbeiten begonnen, Probleme habe es bislang keine gegeben, berichtet auf Nachfrage Melanie Jacobs vom städtischen Ordnungsamt. Eine der beiden Baumaßnahmen wird sich allerdings leicht verzögern.

Breite Straße

Wie bereits an mehreren anderen Orten in der Kurstadt, zuletzt etwa in der Ortsdurchfahrt Harlingerode, wird nun auch in der Breiten Straße die Haltestelle „Gemeindegarten“ barrierefrei gestaltet.

Dort werden sogenannte Kasseler Borde gesetzt, die es insbesondere Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfe erleichtern, ebenerdig in den Bus zu gelangen. Im Zuge der Umrüstung muss allerdings auch ein Teil der Straße aufgerissen werden; der Bereich zwischen dem Abzweig Breite Straße/Bahnhofstraße sowie dem Abzweig Breite Straße/Herbrink ist derzeit nur einspurig befahrbar. Aus diesem Grund wurden vor den Abzweigen Ampeln aufgestellt: eine aus Richtung Bündheim, eine aus Richtung Harlingerode und eine aus Richtung Westerode kommend.

Die Bushaltestelle „Gemeindegarten“ wird mit sogenannten Kasseler Borden ausgestattet. Dafür muss auch ein Teil der Straße aufgerissen werden. Foto: Exner

Die Bushaltestelle „Gemeindegarten“ wird mit sogenannten Kasseler Borden ausgestattet. Dafür muss auch ein Teil der Straße aufgerissen werden. Foto: Exner

Deren Rotphasen sind derBeobachtung nach zwar gut doppelt so lang wie die Grünphasen – für Verkehrsprobleme hat das bislang aber offenkundig nicht gesorgt. Am Donnerstagvormittag hatten sich vor den Ampeln Schlangen von maximal acht Autos gleichzeitig gebildet. Neben den Ampeln wurde auch eine vorübergehende Einbahnstraßenregelung festgelegt. Sie gilt in der Straße Herbrink ab dem Abzweig Gemeindegarten in Fahrtrichtung Breite Straße. Die eigentliche Haltestelle „Gemeindegarten“ in Fahrtrichtung Harlingerode, die jetzt umgebaut wird, wurde indes um gut 100 Meter nach hinten versetzt.

Dauern sollte der Umbau ursprünglich bis 16. August. Dieser Termin habe aber bereits korrigiert werden müssen, berichtet Melanie Jacobs. Der Abschluss der Arbeiten ist nun für Freitag, 18. August, vorgesehen.

Anfang der Woche waren in der Breiten Straße wie zuvor angekündigt übrigens auch Ampeln am Abzweig zur Westeröder Straße aufgestellt worden. Dort hatte man die Hausanschlüsse der Brandruine – Haus Nummer 24 – gekappt, in Vorbereitung auf einen Abriss (die GZ berichtete). Jene Ampeln sind mittlerweile wieder abgebaut worden.

Wichernstraße

Um eine schnellere Internetverbindung zu ermöglichen, möchte die Stadt ihre Schulen ans Glasfasernetz anbinden. Vor der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Wichernstraße wird deshalb seit dieser Woche gebuddelt. Ein Teil des Gehwegs auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist bereits aufgerissen worden. Die Arbeiten dort sollen bis zum 16. August und damit bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein.

Bis dahin gilt in der Einbahnstraße ein absolutes Haltverbot auf beiden Seiten. Der betroffene Bereich ist durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Als alternative Parkmöglichkeit können Anlieger laut Ordnungsamt den Parkplatz an der Grundschule oder an der Berufsschule nutzen.

In der Wichernstraße ist ein Teil des Gehwegs aufgerissen. Hier wird eine Glasfaserleitung gelegt. Im ausgeschilderten Bereich gilt ein absolutes Haltverbot. Foto: Exner

In der Wichernstraße ist ein Teil des Gehwegs aufgerissen. Hier wird eine Glasfaserleitung gelegt. Im ausgeschilderten Bereich gilt ein absolutes Haltverbot. Foto: Exner

Hin und wieder kann es auch vorkommen, dass Baumaterial angeliefert wird und die Straße deshalb für einen kurzen Moment blockiert ist. Am Donnerstagvormittag beispielsweise wurde Sand abgeladen – die Autos hinter dem Lastwagen mussten einen Augenblick warten. Beschwerden hätten die Bauarbeiten in der Wichernstraße deshalb bislang aber nicht nach sich gezogen, heißt es aus dem Rathaus.

Dass die Arbeiten nicht gleich zum Start, sondern eher zum Ende der Sommerferien hin begonnen haben, habe übrigens organisatorische Gründe. Schließlich würden bei solchen Projekten mehrere Partner zusammenarbeiten – in diesem Fall die Telekom, die ausführende Baufirma und die Stadt –, die sich aufeinander abstimmen müssten.

Den Glasfaseranschluss bekommen Bad Harzburgs Schulen entsprechend auch nicht alle auf einmal. Geplant sei das vielmehr etappenweise, erklärt Jacobs. Als nächstes sollen voraussichtlich die Außenstelle der Gerhart-Hauptmann-Schule in Westerode sowie das Burgberggymnasium an der Reihe sein.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region