Absolventen der TU Clausthal treffen sich nach 60 Jahren wieder

Margarita Haarmann ist die einzige Frau, die 60 Jahre nach ihrem Studienabschluss in Clausthal von Universitätspräsident Prof. Joachim Schachtner die Urkunde zum Diamant-Diplom erhält. Foto: Ernst/ TU Clausthal
Ihren Abschluss machten die 32 Männer und eine Frau in den 1960er Jahren an der TU Clausthal. Ihre Diamant-Diplome konnten sie in einer Feierstunde in der restaurierten Aula Academica von Universitätspräsident Prof. Joachim Schachtner entgegennehmen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Es war die Zeit von John F. Kennedy, Elvis Presley und den Beatles, aber auch der Mauerbau in Berlin, die Kuba-Krise und die Sturmflut in Hamburg beschäftigten die Menschen in den 1960er Jahren. Bei der Verleihung von 33 Diamant-Diplomen an der TU Clausthal nahm Universitätspräsident Prof. Joachim Schachtner die Ausgezeichneten mit auf eine Zeitreise – in das Jahrzehnt, in dem sie ihren Abschluss an der Clausthaler Hochschule gemacht haben. Margarita Haarmann war die einzige Frau, die diese Auszeichnung bekommen hat, wie es von der Universität heißt.
In der restaurierten Aula Academica schwelgten die Jubilare in Erinnerungen an ihre Studienzeit im Oberharz: In Clausthal kletterte die Studentenzahl auf 1500, sodass die Hochschule dringend neue Räumlichkeiten und Personal benötigte. Es waren zugleich die letzten Jahre der Bergakademie Clausthal, bevor die Umbenennung in Technische Hochschule und 1968 in Technische Universität erfolgte.
Erstmals mit drei Jahrgängen gleichzeitig
Erstmals fand die akademische Feier zum diamantenen Diplom in diesem Jahr mit drei Abschlussjahrgängen gleichzeitig statt. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Veranstaltung in den beiden Vorjahren ausfallen müssen, so die TU-Pressestelle. Stellvertretend für die Abschlussjahrgänge von 1960, 1961 und 1962 hielt Diplom-Ingenieur Dieter Roddewig die Ansprache der Jubilare. Der heute 90-Jährige leitete von 1962 bis 1992 die Roddewig & Co. Gipswerke, stand daneben25 Jahre mit an der Spitze des Tüv Nord und ist Träger des Großen Verdienstordens am Bande des Landes Niedersachsen. Roddewig berichtete vom auch damals hervorragenden Ruf der Clausthaler Ausbildung: „Bei Rankings im Handelsblatt und in der Zeit zählte Clausthal zu den fünf besten Hochschulen des Landes.“ Ein Grund dafür sei das enge Verhältnis zwischen Studenten und Professoren. Der Jubilar bedankte sich bei der Universität für die Ausrichtung des Diamant-Diploms. Dabei schloss er Andrea Langhorst vom Alumnimanagement ein, die die Feier organisiert hatte.
Vom Verein von Freunden der TU Clausthal begrüßte Dr. Jörg Pfeiffer die Diamant-Alumni. „Als Sie Clausthal verließen, bin ich im Wintersemester 1961/62 zum Studieren gekommen. Seither bin ich ein absolut überzeugter Clausthaler, der Oberharz ist meine zweite Heimat geworden“, bekannte Pfeiffer, der im Ruhrgebiet lebt. Auf Interesse bei den Gästen stieß der Festvortrag. Der Honorarprofessor Martin Tegtmeier referierte über nachwachsende Wirkstoffe für Arzneimittel. Für den musikalischen Rahmen sorgte Student Sebastian Maier am Klavier. Die Gruppe der Ausgezeichneten war sich einig: „Ein gelungener, respektvoll gestalteter Tag mit vielen schönen Erinnerungen an die Studienzeit.“ red
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!