Zähl Pixel
Internatsgymnasium

Abiturienten sollen die Zukunft trotz Krisen als Chance betrachten

Ein letztes Mal im Saal ihres Niedersächsischen Internatsgymnasiums: Mit der Zeugnis-Vergabe ist der Schlusspunkt hinter die Schulkarriere von 29 Schülerinnen und Schülern gesetzt. Foto: Potthast

Ein letztes Mal im Saal ihres Niedersächsischen Internatsgymnasiums: Mit der Zeugnis-Vergabe ist der Schlusspunkt hinter die Schulkarriere von 29 Schülerinnen und Schülern gesetzt. Foto: Potthast

Für 29 Schülerinnen und Schüler des Niedersächsischen Internatsgymnasiums gab es am Freitag Zeugnisse. Die Zeit im NIG ist für sie vorbei. Musik und viele Reden rahmten ihre Entlassfeier im Saal des Hauses.

Von Angela Potthast Sonntag, 02.07.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. So, das war’s. Die Schullaufbahn ist absolviert, Abitur-Zeugnisse belegen das. 29 Schülerinnen und Schüler des Niedersächsischen Internatsgymnasiums (NIG) haben ihre am Freitag erhalten.

Schule, die schönste Zeit des Lebens. Ist das an dem? Schülersprecherin Emely Filek erörterte den oft bemühten Satz „auf Grundlage ihrer Deutsch-Leistungskurs-Qualifikationen“, führte Pro- und Contra-Argumente auf und blieb bei ihrer Eingangs-Aussage „sicher nicht“. Allerdings könne sie verstehen, wenn es andere anders beurteilten.

Zitat von Gräfin Dönhoff

Unter anderem sehr erfrischend seien die Ausführungen gewesen, befand Schulleiter Stephan Homberg. Trotz der Krisen, die sich im Zeitalter des Menschen, im Anthropozän, zeigten, sollten die jungen Leute versuchen, die Zukunft als Chance zu betrachten. „Bleiben Sie neugierig und kritisch…“ Und, damit zitierte er Marion Gräfin Dönhoff, „denkt nicht nur an das eigene Leben, denn jeder von uns ist für das Ganze mitverantwortlich”. Neue Wege zu gehen, den Verstand zu nutzen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, unter anderem dazu ermunterte Oliver Hennig. Er gehört dem Schulelternrat und dem NIG-Förderverein an.

Menschen  mit Visionen

Thomas Ebert, stellvertretender Bürgmeister, sieht die Abiturienten für Herausforderungen präpariert. Und er machte deutlich, wie wichtig sie für die Gesellschaft sind: „Wir brauchen Euch, Menschen mit Ideen und Visionen.“ Bevor er seine Rede geschrieben habe, habe er überlegt Künstliche Intelligenz zu nutzen per Chat GPT. Doch, da das dem Anlass keinesfalls gerecht geworden wäre, habe er darauf verzichtet.

Musikalisch wurde der Abiturienten-Abschied begleitet durch den Chor – er sang den „Sommarpsalm“ von Waldemar Åhlén – und durch Paul Jekien – er spielte Improvisationen auf dem Tasteninstrument.

Besondere Leistungen

Beste Abiturientin: Julia Thiele (Notenschnitt 1,2). Beste Noten: Julia Thiele (Physik, Deutsch), Matthias Machatschek (Physik, Chemie, Mathe), Lotta Plate (Chemie), Emely Filek (Französisch, Biologie), Philipp Stadel (Chemie). Er bekam gestern für sein Ehrenamt als Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr noch eine zusätzliche Belobigung. Genauso Anna Petiuk aus der Ukraine. Sie wurde erst 2017 Schülerin des Niedersächsischen Internatsgymnasiums, machte ihr Abitur in Deutsch, und sie engagierte sich während der Flüchtlingskrise als Dolmetscherin.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region