Zähl Pixel
Goslarer CvD-Gymnasium

Abi-Jahrgang 2022: „Chaotisch, kunterbunt, jeder einzigartig“

Hereinspaziert zum letzten offiziellen Termin im Schulleben: Der Abitur-Jahrgang 2022 verabschiedet sich am Donnerstagabend in der Kaiserpfalz von seinem CvD-Gymnasium. Die stolzen Eltern und Lehrkräfte stehen ehrend Spalier. Foto: Heine

Hereinspaziert zum letzten offiziellen Termin im Schulleben: Der Abitur-Jahrgang 2022 verabschiedet sich am Donnerstagabend in der Kaiserpfalz von seinem CvD-Gymnasium. Die stolzen Eltern und Lehrkräfte stehen ehrend Spalier. Foto: Heine

Ralf Töpperwien macht seinen Job schon einige Zeit. Insofern darf sein Urteil gelten. „Das ist der beste Jahrgang, den ich je ins Leben geschickt habe“, sagte der Abiturkoordinator des CvD-Gymnasiums bei der Entlassungsfeier in der Kaiserpfalz.

Von Frank Heine Samstag, 02.07.2022, 08:45 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Alle 56 Abiturienten bestehen die Prüfung. Der Schnitt liegt bei 2,23. 21 Mal steht die Eins vor dem Komma. Und das ausgerechnet bei jenen jungen Männern und Frauen, bei denen Corona mit seinen diversen Lockdowns die Zeit in der Oberstufe gehörig durcheinandergewirbelt hat. Respekt und Anerkennung für diese stolze Leistung schwangen am Donnerstagabend in allen Reden mit.

Ein neues CvD-Duo

„Was war in dieser Zeit schon normal?“, fragte rhetorisch CvD-Vize Holger Ritzke, der den erkrankten Direktor Martin Ehrenberg vertrat. Nichts sei so vergänglich gewesen wie der aktuelle Plan. Er lobte Engagement und Enthusiasmus der Schüler, aber eben auch der Lehrer. Zittern sie bei den Prüfungen nicht ebenso mit? Ein neuer Landrat und eine neue Oberbürgermeisterin brachten sich mit eigener CvD-Vergangenheit ein. „Meine Ergebnisse haben gereicht“, kokettierte der promovierte Chemiker Dr.Alexander Saipa (Abi-Jahrgang 1996). Juristin Urte Schwerdtner hatte ihr Reifezeugnis 1983 vom unvergessenen Hansgeorg Engelke erhalten und auch schon 2013 bei ihrem Sohn als Mutter im Publikum gesessen.

„Will you remember me?“ Lehrer Dominic Haase singt seine Abschiedsgrüße. Foto: Heine

„Will you remember me?“ Lehrer Dominic Haase singt seine Abschiedsgrüße. Foto: Heine

Musikalische Highlights

Den Eltern und Gästen wurde ein unterhaltsames Drei-Stunden-Programm geboten. Marius Schmidt und Yakup Cinar moderierten den Abend. Die Lehrerrede schloss Dominic Haase musikalisch mit dem Lied „Will you remember me?“ Ja, der Mann hatte nicht ohne Grund 2009 und 2012 bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „Popstars“ vorgesungen. Oder hatte Olivia Kwiatkowski nicht eine noch schönere Stimme? „The Climb“ von Miley Cyrus intonierte sie in einer Band mit Nina Jagsch, Johannes Marks und Jana. Jagsch, Leonie Dettmer und Hannah Löck blickten fröhlich auf ihre CvD-Jahre zurück und verrieten so viel, dass alle schmunzeln konnten und jede(r) sich angesprochen fühlen durfte im Jahrgang – den sie so beschrieben: „Chaotisch, kunterbunt und jeder für sich einzigartig.“

Und ein solcher Jahrgang will geehrt sein: Für den Ehemaligenverein zeichnete die Dohmianer-Vorsitzende Barbara Reuss Johannes Marks aus, der fünf Jahre lang als Schülersprecher nicht nur gewählt war, sondern sich wirklich hervorgetan hat. Nur zwei Jahre kürzer war Leonie Leipelt im gleichen Amt. Sascha Göritz, als Vorsitzender des Elternvereins und Vater eines Abiturienten erstmals im Doppel-Einsatz, zeichnete das Duo für sein außergewöhnliches soziales Engagement aus. Zum Duo gesellte sich noch Helena Machens als Dritte im Bunde, als die Vertrauenslehrer Stephan Petry und Isabel Köhler sich für starke Zusammenarbeit bedankten.

„Wisst ihr noch?“ (v. li.): Hannah Löck, Leonie Dettmer und Nina Jagsch nehmen das Publikum mit auf eine persönliche Reise durch die CvD-Zeit ihres Jahrgangs. Foto: Heine

„Wisst ihr noch?“ (v. li.): Hannah Löck, Leonie Dettmer und Nina Jagsch nehmen das Publikum mit auf eine persönliche Reise durch die CvD-Zeit ihres Jahrgangs. Foto: Heine

Zonta-Preis für Hannah Löck

Für ihr Abitur mit der Traumnote 1,0 erhielt Hannah Löck von Miriam Albers (Zonta) einen Preis. Marks lag mit einem Schnitt von 1,1 übrigens nur knapp dahinter. Wer sich nebenbei noch so viel Arbeit aufhalst... So neckte später CvD-Vize Ritzke mit Augenzwinkern und maximaler Anerkennung.

Weiter mit ausgezeichneten schulischen Leistungen: Exzellenzlabel von Certi Lingua erhielten Antonia Mende, Leonie Fries, Artemis Triantafyllou, Lilly Josephine Bernhard und Julieta Nkolo Garcia. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft bedachte Marie Brendel, Henriette Putz, Nils Farnik, Mathis Kleemann, Lasse Schroeder und Artemis Triantafyllou. Die Vereinigung der Deutschen Mathematiker ehrte Marvin Pahling, Nils Farnik und Mathis Kleemann, die Gesellschaft deutscher Chemiker Marvin Pahling, Artemis Triantafyllou und Johannes Marks. Die Evangelische Kirche war beeindruckt von Nico Moritz, Julieta Nkolo Garcia und Johannes Marks. Für das Mönchehaus sprach Ulrike Haacke eine kostenlose Mitgliedschaft für Hannah Krüger aus. Begehrte MINT-Zertifikate nahmen Marvin Pahling, Nils Farnik, Lasse Schroeder, Alexandra Germaschev, Johannes Marks, Annika Meyer, Greta Müller, Maja Riggert und Celina Stövesand mit.

Nicht nur einmal geehrt: Die langjährigen und maximal aktiven Schülervertreter Leonie Leipelt und Johannes Marks freuen sich mit Elternvereinschef Sascha Göritz. Foto: Heine

Nicht nur einmal geehrt: Die langjährigen und maximal aktiven Schülervertreter Leonie Leipelt und Johannes Marks freuen sich mit Elternvereinschef Sascha Göritz. Foto: Heine

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte