Zähl Pixel
Dorf feiert

971. Geburtstag: Warum die Welt sich um Harlingerode dreht

Jedes Jahr schmiert ein Ehrengast – hier der Landtagsabgeordnete Christoph Willeke – im Beisein der Harlingeröder Honoratioren die Erdachse ab. Archivfoto: Schlegel

Jedes Jahr schmiert ein Ehrengast – hier der Landtagsabgeordnete Christoph Willeke – im Beisein der Harlingeröder Honoratioren die Erdachse ab. Archivfoto: Schlegel

Es ist wohl weit und breit die originellste Art und Weise, einen Dorfgeburtstag zu feiern: In Harlingerode wird am 3. Juni wieder die Erdachse abgeschmiert. Beginn ist um 17 Uhr. Die GZ hat geschaut, was es mit dieser schrägen Tradition auf sich hat. 

Von Holger Schlegel Freitag, 24.05.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harlingerode. Es ist wohl weit und breit die originellste Art und Weise, einen Dorfgeburtstag zu feiern: In Harlingerode wird am 3. Juni wieder die Erdachse abgeschmiert. Beginn ist um 17 Uhr.

Was zur Hölle ist die Erdachse und warum wird sie gerade in Harlingerode Jahr für Jahr abgeschmiert? Weil sich nun einmal die Welt um Harlingerode dreht. Das jedenfalls legten die Dorfbewohner 2003 fest, als sie ihren 950. Geburtstag feierten. Und so wurde ein Stück Achse in die Erde gesteckt, damals noch auf dem Platz vor dem Dorfgasthof, heute hat dort die Öffentliche Versicherung ihren Sitz.

Jedes Jahr am 3. Juni, dem Tag, an dem Harlingerode 1053 erstmals urkundlich erwähnt wurde, kommt jemand vorbei, und drückt ein paar Gramm Fett drauf. Damit alles weiterhin rund läuft.

Bier und Bratwurst

Und aus dieser Wartung wird immer ein kleines Dorffest gemacht. Es beginnt in diesem Jahr anlässlich des nun 971. Geburtstages um 17 Uhr. Es gibt Bier und Bratwurst und alle Harlingeröder sowie die Freunde des Dorfes sind willkommen. Ein treuer Besucher ist dabei auch stets der Bürgermeister, der auch noch einen ganz besonderen Bezug zur Erdachse hat. Er kennt nämlich auch das andere Ende, das in Tonga, seinem Lieblings-Urlaubsziel.

Dort kommt die Achse zufällig an einem malerischen Sandstrand aus der Erde – und ist genauso wenig echt, wie in Harlingerode. In Harlingerode geht es in der ersten Juni-Woche auch gleich weiter: Für Mittwoch, 5. Juni, lädt der Dorfverein Pur zum Stammtisch ins Gemeindehaus ein. Dort geht es dann um einen Rückblick auf die jüngsten Info-Veranstaltungen, den Haltepunkt der Bahn, den Flohmarkt und das Vereinsschießen der Harzburger Schützengesellschaften.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region