Zähl Pixel
Spitzentemperatur am 9. Juli

26,3 Grad: Hitzerekord auf dem Brocken

Blauer Himmel und Sonnenschein über dem Brocken locken zahlreiche Besucher an. Foto: dpa

Blauer Himmel und Sonnenschein über dem Brocken locken zahlreiche Besucher an. Foto: dpa

Hoch „Evi“ hat für einen Rekord im Oberharz gesorgt: Auf dem Brocken war es am vergangenen Sonntag so warm wie noch nie an einem 9. Juli seit Aufzeichnung der Temperaturen. Im Flachland wurden bis zu 35 Grad im Schatten gemessen.

Montag, 10.07.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Brocken. Auf dem 1141 Meter hohen Brocken ist der bisherige Tageshöchstwert an einem 9. Juli geknackt worden. Die Temperatur auf dem Harzgipfel erreichte am Sonntag den Spitzenwert von 26,3 Grad Celsius, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes in Leipzig der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der bisherige Höchstwert an einem 9. Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen stammte aus 2010 und lag den Angaben zufolge bei 25,9 Grad. Am wärmsten war es auf dem Brocken bisher am 25. Juli 2019. An diesem Tag seien 29,7 Grad gemessen worden, so der DWD-Sprecher. Den Angaben des DWD zufolge werden die Temperaturen auf dem Berg im Harz seit 1947 gemessen.

Flachland: Temperaturen bis 35 Grad im Schatten

Im Flachland waren die Temperaturen am Sonntagnachmittag auf örtlich bis zu 35 Grad im Schatten geklettert. Für die große Hitze des Wochenendes seien Hoch «Evi» und das Tief «Quentin» verantwortlich. Zwischen ihnen habe sich eine südliche Strömung eingestellt, in der eine heiße und zunehmend feuchte und damit schwüle Luftmasse nach Deutschland geführt werde. Zum Wochenstart nehme die Gewitterneigung zu, und es werde wechselhafter und - bis auf Dienstag - auch ein bisschen kühler. dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region