120 Feuerwehrleute kämpften gegen Brand bei Elektrocycling

Eine Rauchsäule steht über dem ECG-Gelände bei Harlingerode. Foto: Heiner Dege
Ein riesige Rauchsäule stand über dem ehemaligen Hüttengelände bei Harlingerode: Bei Elektrocycling war ein Feuer ausgebrochen. Sechs Wehren aus Bad Harzburg und Oker kämpften vier Stunden gegen das Feuer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Mehr als vier Stunden lang hat am Samstagabend ein Brand auf dem Gelände von Elektrocycling zwischen Harlingerode und Oker 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Umgebung in Atem gehalten. Die Rauchsäule des Feuers war weithin sichtbar, zudem sind die Anwohner gebeten worden, ihre Fenster geschlossen zu halten.
Nach Mitteilung der Feuerwehr Bad Harzburg war Elektroschrott aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Unternehmen Elektrocycling unterstützte die Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten. Unter anderem stellte es zwei Baggerfahrer ab, die Schrott beiseite transportierten, sodass die Feuerwehrleute leichter an den Brandherd kamen.
Der Elektroschrott auf dem Gelände des Unternehmens gerät regelmäßig in Brand. Zuletzt hatten Wertstoffabfälle bei Elektrocycling im Dezember vergangenen Jahres in Flammen gestanden. Die Firma versucht aber unter anderem durch ein Frühwarnsystem, größere Schäden zu vermeiden.
„Wir müssen wohl damit leben“, meinte Joachim Niemeyer, der Vorsitzende des Harlingeröder Dorfvereins Pur. Aber diesmal habe zumindest der Ortskern von Harlingerode Glück gehabt. „Die Rauchwolke hat uns verschont“, sagte er. Der Qualm sei vielmehr über den Langenberg nach Bad Harzburg gezogen.

Feuerwehrleute kämpfen sich zum Brand auf dem ECG-Gelände vor. Foto Eggers

Dichter Rauch hüllt das Betriebsgelände ein. Foto: Eggers

Großeinsatz für sechs Feuerwehren. Foto: Eggers

Video: Heiner Dege