Hildesheim feiert Don-Quijote-Theater-Trilogie im März

Das Theater für Niedersachsen erarbeitet den „Don Quijote“ in jeder Form, hier als Schauspiel. Im Bild: Daniele Veterale (Sancho Panza), Paul Hofmann (Don Quijote), Camila Cordero (Häscher). Foto: Tim Müller
Nach einer Oper und einem Schauspiel über Cervantes „Helden“ Don Quijote arbeitet das Theater für Niedersachsen in Hildesheim jetzt an der Musical-Variante, die am Broadway Erfolge feierte. Am 29. März geht die Premiere über die Theaterbühne.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hildesheim. Das Musical „Der Mann von la Mancha“ feiert am Samstag, 29. März, um 19 Uhr Premiere am Theater für Niedersachsen (tfn). Die Premiere eröffnet ein Don-Quijote-Trilogie-Wochenende, das am Sonntag fortgesetzt wird.
„Der Mann von la Mancha“ erzählt die Geschichte des Dichters Miguel de Cervantes, der im Kerker der spanischen Inquisition sitzt und mit aller Macht versucht, sein Romanmanuskript von „Don Quijote“ vor der Vernichtung zu retten. Kurzerhand beginnt er, seinen Mithäftlingen die Geschichte zu erzählen, und zieht sie damit in seinen Bann. Mit Hilfe von mitreißender Musik, Fantasie und Cervantes‘ vor Lebendigkeit strotzendem, optimistischem Erzählstil entfliehen sie den grauen Kerkerzellen und befinden sich auf einer aufregenden Reise, auf der Cervantes als tollkühner Ritter Don Quijote (Karsten Oliver Wöllm) mit seinem Knappen Sancho Panza (Samuel Jonathan Bertz) durch die Gegend reitet, bei der Windmühlen zu Riesen werden, ein Wirtshaus zu einem Schloss mutiert und sich die Prostituierte Aldonza (Katharina Wollmann) in das Edelfräulein Dulcinea verwandelt.
Ausgezeichnetes Musical
Basierend auf der Romanvorlage „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel de Cervantes aus dem Jahr 1605 (Erster Teil) und 1615 (Zweiter Teil) wurde das Musical „The Man of la Mancha“ 1965 in New York uraufgeführt. Das Stück von Dale Wasserman zählt mit 2.329 Aufführungen zu den erfolgreichsten Produktionen in der Broadway-Geschichte und wurde mit fünf Tony Awards ausgezeichnet, unter anderem in den Kategorien „Bestes Musical“, „Bester Komponist“, „Bester Songtexter“ und „Beste Regie“. Die Musik stammt von Mitch Leigh, die Gesangstexte von Joe Darion. Seit der deutschsprachigen Erstaufführung 1968 in Wien hat das Musical auch im Repertoire deutscher Bühnen einen festen Platz.
Matinee und Mitmachangebote
Zur Matinee wird am Sonntag, 23. März, um 11.15 Uhr ins thim (Stadttheater Hildesheim) eingeladen. Zur Premiere kommt „Der Mann von la Mancha“ am Samstag, 29. März, um 19 Uhr ins Große Haus in Hildesheim. Weitere Vorstellungen folgen dort am 10. April, 21. April, 14. Mai und an weiteren Terminen bis zum 3. Juli.
Die Premiere des Musicals ist Teil des Trilogie-Wochenendes, an dem alle drei Teile der Hildesheimer Don Quijote-Trilogie gezeigt werden: Neben dem Musical am Samstagabend wird am Sonntag, 14 Uhr, das Schauspiel „Don Quijote“ und zum letzten Mal die Oper „Don Chisciotte“ um 19 Uhr, gezeigt. Rund um die drei Inszenierungen lädt ein Rahmenprogramm aus Einführungen, Nachgesprächen, Podiumsdiskussion, Ausstellung, Mitmachangeboten und vieles mehr dazu ein, sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem „Ritter von der traurigen Gestalt“ auseinanderzusetzen, der in Goslar seinen vielleicht größten Fan hatte: Goslars Ehrenbürger Peter Schenning, 2010 gestorben. Er war Ideengeber des Kaiserrings und Gründer des Mönchehaus-Museums, sammelte Kunstvolles über Cervantes „Helden“ und bestückte damit ein eigenes Don-Quijote-Haus neben dem Museum für moderne Kunst. Der Name blieb erhalten, die Sammlung wird dort nicht mehr präsentiert.