Alle Artikel zum Thema: Windräder

Windräder

Schon 345 Unterzeichner

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Petition gegen Windrad-Pläne

Windräder auf dem Gelände des ehemaligen Werks Tanne? „Standort ungeeignet“, findet die Bürgerinitiative für einen lebenswerten Oberharz. Sie sammelt darum mittels Petition Stimmen, um den Vorbereitungen darauf frühzeitig einen Riegel vorzuschieben.

Letzte Sitzung vor den Ferien

GZ Plus Icon Wie steht Harzburgs Rat zum Märchenwald und zum Platz Stadtmitte?

Inhaltlich gefüllt, aber ohne große Debatten: Die letzte Ratssitzung vor den Ferien brachte unter anderem Beschlüsse zu den Themen Stadtmitte, Märchenwald, Ferienwohnungen, Windräder – und hatte eine Zuschauerzahl, die die Ratsbank fast übertraf.

Streit um Windkraftausbau

GZ Plus Icon Vogelschützer sorgen sich um den Bestand des Rotmilans im Harz

Das überarbeitete Bundesnaturschutzgesetz schwächt den Vogelschutz, indem es für den Windkraftausbau ein „überragendes öffentliches Interesse“ reklamiert. Vogelschützer im Landkreis Goslar sind mit Blick auf den Rotmilan in großer Sorge.

250 Meter hohe Anlagen

GZ Plus Icon Windräder für Werk Tanne: Denkmalschutz zwingt zum Umplanen

Bislang steht in ganz Clausthal-Zellerfeld keine einzige Windenergieanlage. Die Halali-Verwaltungsgesellschaft als Eigentümerin von Werk Tanne will das ändern und hat vor, dort Windräder aufstellen. Der Denkmalschutz zwingt jetzt aber zum Umplanen.

Windkraftausbau im Landkreis Goslar

GZ Plus Icon Zahl der Anlagen wird sich mindestens verdoppeln

Bislang standen 15 Windenergieanlagen im Landkreis Goslar. Am Sonntag werden sechs weitere in Bornhausen in Betrieb genommen. In wenigen Jahren könnten es 36 Anlagen sein. Schätzungen in der Kreisverwaltung halten sogar eine größere Zahl für möglich.

Erneuerbare Energie

Weniger Tempo beim Ausbau neuer Windräder

Die Windkraft an Land spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Die Branche legt nun Zahlen für das erste Halbjahr vor - und stellt vor allem eine Entwicklung in den Fokus.

Energie

GZ Plus Icon EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

Der Rotor eines Windrads der neusten Generation durchstreicht rechnerisch die Fläche von sechs Fußballfeldern. 64 dieser gigantischen Bauten sollen die Energiewende in der Nordsee voranbringen.

1000 neue Anlagen für die Region

GZ Plus Icon Gibt es bald Windräder in unseren Wäldern?

Die Windkraft wird in den nächsten Jahren in der Region Braunschweig-Wolfsburg ganz erheblich ausgebaut. Die Zahlen sind imposant: Statt bisher 420 Windrädern sollen mindestens 1000 Windräder bei uns stehen. Dazu sollen Abstände zu Siedlungen gesenkt werden.

Kontroverse nimmt Fahrt auf

GZ Plus Icon Umweltverbände lehnen Windkraft in Harzer Wäldern ab

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben sich wiederholt dagegen ausgesprochen, Windräder in Harzer Wäldern zu bauen. Auch Kahlflächen würden wichtige Funktionen erfüllen. Zuletzt mehrten sich die Stimmen, Windräder auf Schadflächen zu errichten.

Änderung des Landeswaldgesetzes

Vorstoß aus Sachsen-Anhalt für Windräder in kranken Wäldern

Armin Willingmann ist in Sachsen-Anhalt Umwelt- und Energieminister. Jetzt hat er erneut dafür plädiert, geschädigte Waldflächen, auf denen kaum oder keine Bäume mehr stehen, für Windräder zu nutzen. Er hat den Weg vorgezeichnet.

Energie wird eingespeist

Windpark Bornhausen schreitet voran

Der Bornhäuser Windpark soll im Herbst in Betrieb genommen werden. Durch den Windpark sollen pro Jahr fast 56 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden. Nun hat der Projektierer eine Möglichkeit der Bürgerbeteiligung präsentiert.

Baustart für Millionenprojekt

Windpark Bornhausen: Im Oktober soll schon der erste Strom fließen

Jahrelang sorgte der geplante Windpark Bornhausen für Diskussionen und Widerspruch – jetzt geht alles ganz schnell: Im Dezember 2021 erhielt der Investor die Baugenehmigung. Jetzt beginnt der Hochbau. Die nächtlichen Schwertransporte dafür rollen.

Strom soll grün sein

Energiewende: So schneidet unsere Region ab

Der Anteil grüner Energieträger soll auf 80 Prozent steigen – Mehr Windräder und Solaranlagen müssen gebaut werden. Der Landkreis Goslar ist mit seinen Naturschutzgebieten und touristischen Zielen ein Sonderfall und bietet daher kaum Stromleistung.

Erneuerbare Energie

GZ Plus Icon Sicherheit für Windpark-Investoren in der Region?

Bei der Planung der 49 Windparks zwischen Harz und Heide wurden vom Oberverwaltungsgericht Nachbesserungen verlangt und die rot-grüne Landesregierung hat neue Ausbau-Ziele ausgerufen. Die Windpark-Investoren und der Regionalverband sprechen über weitere Vorhaben.

Windmessmast aus dem Oberharz

GZ Plus Icon Weltrekord in schwindelnden 300 Metern Höhe

300 Meter Höhe wird der Windmessmast haben, der in der Lausitz steht. Er ist damit der höchste weltweit. Die Firma Ge:Net mit Sitz in Clausthal hat ihn entwickelt. Für Geschäftsführer Dr. Carsten Ropeter ist der hohe Mast etwas Besonderes.

Sitzung des Umweltausschusses

GZ Plus Icon Bis zu 166 Meter hoch: Bau des Bornhäuser Windparks startet

Im Sommer geht es mit dem Aufbau der Bornhäuser Windräder los. Installiert weden sechs Windräder mit einer Höhe von bis zu 166 Metern. Die Stadt Seesen erhält in gleichem Zug jährlich knapp 120.000 Euro. Das Geld soll in Klimaschutzprojekte fließen.

Bundesverfassungsgericht

GZ Plus Icon Karlsruhe kassiert generelles Windrad-Verbot im Wald

Der Ausbau der Windenergie kam zuletzt nur schleppend voran - vielerorts fehlen Flächen. Nun kippten die Verfassungsrichter in Karlsruhe ein Pauschalverbot für Windräder im Wald in Thüringen.