Repowering in Dardesheim für hohen zweistelligen Millionenbetrag

Trümmer des Turms einer Windenergieanlage liegen am Boden nach der Sprengung im Windpark Druiberg. Einige Anlagen werden abgerissen und durch neue leistungsstärkere ersetzt. Foto: Matthias Bein/dpa
Der Windpark bei Dardesheim, einer der ältesten in Sachsen-Anhalt, investiert eine hohe zweistellige Millionensumme in das „Repowering“. Von 37 Windrädern sollen 20 Windräder verschwinden, 13 leistungsstärkere sollen entstehen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Dardesheim. Mit einer ersten Turm-Sprengung am Montag hat der Ausbau des Windparks auf dem Druiberg bei Dardesheim im Landkreis Harz begonnen. Geplant ist ein „Repowering“, bei dem Windräder durch leistungsstärkere ersetzt werden.
Von 37 Anlagen verschwinden in diesem Jahr zehn. Zehn weitere werden in einem weiteren Bauabschnitt kommendes Jahr gesprengt. 13 neue Anlagen sollen insgesamt entstehen, berichtet Thomas Radach, technischer Betriebsführer des Windparks.
Die Anzahl der Anlagen werde halbiert, die Leistung des Windparks mehr als verdoppelt, sagte der Bürgermeister von Dardesheim, Ralf Voigt, bei der Unterzeichnung eines Großauftrags mit dem Energieunternehmen Enercon im März dieses Jahres laut der Nachrichtenagentur dpa. Der Windpark produziere nach dem Repowering 150 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr, ein Haushalt benötige im Durchschnitt zwischen 3400 und 4000 Kilowattstunden, berichtet Thomas Radach weiter. Der Strom werde ins öffentliche Netz eingespeist.

Der Turm einer Windenergieanlage fällt nach der Sprengung im Windpark Druiberg. Foto: Matthias Bein/dpa
Für die Erneuerung der Anlagen investiere der Windpark, der als Kommanditgesellschaft organisiert sei, einen „hohen zweistelligen Millionenbetrag“. Später würden die Anlagen in eine Genossenschaft übergehen, „an der sich alle Bürger beteiligen können“. Schon jetzt werde den Einwohnern von Dardesheim, Rohrsleben und Badersleben ein „relativ günstiger Strompreis“ angeboten, er liege bei 27 Cent pro Kilowattstunde.
Der Windpark Druiberg war einer der ersten in Sachsen-Anhalt, berichtet Thomas Radach weiter. Die erste Anlage entstand 2004. Laut dpa gehört der Bürgerwindpark zu den zehn größten in Sachsen-Anhalt. Insgesamt gebe es in Sachsen-Anhalt rund 2.750 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 5500 Megawatt.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.