Alle Artikel zum Thema: Windrad

Windrad

100 Einwände erreichen das Rathaus

GZ Plus Icon Naturschutzbund spricht sich gegen Windkraft für Werk Tanne aus

Der Naturschutzbund sieht das Vorhaben, auf dem Gelände von Werk Tanne in Clausthal-Zellerfeld Windkraftanlagen zu errichten, kritisch. Die Organisation hat sich genau wie 100 Einwohner mit ihren Einwänden an das Rathaus gewandt.

Mitbestimmen beim Regionalverband

GZ Plus Icon Stürmische Debatte im Goslarer Rat um Wind, Wald und Termine

Knapp viereinhalb Stunden hat die letzte Sitzung des Rates in diesem Jahr gedauert. Am Dienstagabend ging es in stürmischer Debatte auch um Standortfragen für Windräder. Goslars Politik will bei Plänen des Braunschweiger Regionalverbands mitsprechen.

Strom für IVH-Recyclingunternehmen

Harlingeröder Hüttengelände soll 300 Meter hohes Windrad bekommen

Auf dem Harlingeröder Hüttengelände soll ein Windrad gebaut werden, das 300 Meter hoch ist und den IVH-Recyclingbetrieb mit Strom versorgen soll. Im Stadtplanungsausschuss wurde bekannt, dass dieser Gigant nicht der letzte seiner Art sein dürfte.

1000 neue Anlagen für die Region

GZ Plus Icon Gibt es bald Windräder in unseren Wäldern?

Die Windkraft wird in den nächsten Jahren in der Region Braunschweig-Wolfsburg ganz erheblich ausgebaut. Die Zahlen sind imposant: Statt bisher 420 Windrädern sollen mindestens 1000 Windräder bei uns stehen. Dazu sollen Abstände zu Siedlungen gesenkt werden.

Kontroverse nimmt Fahrt auf

GZ Plus Icon Umweltverbände lehnen Windkraft in Harzer Wäldern ab

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben sich wiederholt dagegen ausgesprochen, Windräder in Harzer Wäldern zu bauen. Auch Kahlflächen würden wichtige Funktionen erfüllen. Zuletzt mehrten sich die Stimmen, Windräder auf Schadflächen zu errichten.

Energie wird eingespeist

Windpark Bornhausen schreitet voran

Der Bornhäuser Windpark soll im Herbst in Betrieb genommen werden. Durch den Windpark sollen pro Jahr fast 56 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden. Nun hat der Projektierer eine Möglichkeit der Bürgerbeteiligung präsentiert.

Baustart für Millionenprojekt

Windpark Bornhausen: Im Oktober soll schon der erste Strom fließen

Jahrelang sorgte der geplante Windpark Bornhausen für Diskussionen und Widerspruch – jetzt geht alles ganz schnell: Im Dezember 2021 erhielt der Investor die Baugenehmigung. Jetzt beginnt der Hochbau. Die nächtlichen Schwertransporte dafür rollen.

Strom soll grün sein

Energiewende: So schneidet unsere Region ab

Der Anteil grüner Energieträger soll auf 80 Prozent steigen – Mehr Windräder und Solaranlagen müssen gebaut werden. Der Landkreis Goslar ist mit seinen Naturschutzgebieten und touristischen Zielen ein Sonderfall und bietet daher kaum Stromleistung.

Energie

GZ Plus Icon Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die konventionellen Energieträger weiterhin eine große Rolle in der Stromerzeugung.