Alle Artikel zum Thema: Windpark

Windpark

Südniedersächsische Energieversorger

Stadtwerke-Verbund plant einen Windpark im Raum Osterode

Zehn Energieversorger aus Südniedersachsen und Kassel haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen, um größere Projekte zu verwirklichen. Darunter sind die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld und die Harz-Energie. Erstes Projekt ist ein Windpark.

Bürgerdialog mit Umweltminister

GZ Plus Icon Windkraft-Streit in Werk Tanne: Viele Fragen, wenig Antworten

Wie viele Windräder sollen auf Werk Tanne entstehen und gefährden sie das Trinkwasser? Der grüne Umweltminister Christian Meyer stellte sich der Diskussion mit Bürgern, Kritikern und Investoren. Viele Fragen bleiben offen – doch der Dialog beginnt.

Vorbereitungen auf der Haar

GZ Plus Icon Großkomponenten für den Windpark werden bald angeliefert

Fortschritte beim Windpark Ostharingen: In den nächsten Monaten entstehen hier zwölf Windräder. Während die Bauarbeiten voranschreiten, sorgen die vorbereitenden Maßnahmen für die nächtlichen Anlieferungen für Aufsehen.

Schon 345 Unterzeichner

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Petition gegen Windrad-Pläne

Windräder auf dem Gelände des ehemaligen Werks Tanne? „Standort ungeeignet“, findet die Bürgerinitiative für einen lebenswerten Oberharz. Sie sammelt darum mittels Petition Stimmen, um den Vorbereitungen darauf frühzeitig einen Riegel vorzuschieben.

Nahwärmenetz Bredelem

GZ Plus Icon Windpark vor der Haustür ist ein Gewinn

Der Arbeitskreis Wärmenetz Bredelem lädt zur 3. Infoveranstaltung. Wie ist die Resonanz? Fakt ist: Die Genossenschaftsgründung bis zum Jahresende 2025 hat oberste Priorität.

Windpark auf der Haar

GZ Plus Icon Behauptungen zum Vogelschutz machen Akteure fassungslos

Windparkgegner machten vor knapp einem Monat Behauptungen öffentlich, dass beim Windpark auf der Haar Störche abgeschossen und ein Milan-Horst entfernt wurde. Sowohl Terrawatt als auch die Sprechergruppe der Haar Wind GmbH weisen diese klar zurück.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Was der Bürgerwindpark Beuchte für die Einwohner bringen soll

Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit ist es so weit: Der Bürgerwindpark Beuchte ist am Netz und produziert Strom. Neben Beteiligungsmöglichkeiten gibt es bereits jetzt auch schon Pläne für die Zukunft – und eine große Einweihungsfeier im Juni.

Testanlagen gehen in Betrieb

GZ Plus Icon Bad Harzburg erzeugt jetzt Windstrom auf dem Burgberg

Der Burgberg ist hoch und windig. Die Stadt hat jetzt deshalb dort probehalber zwei Windräder aufstellen lassen. Wenn sie genügend Strom erzeugen und nicht im Sturm umfallen, wäre das die Alternative für die umstrittenen Energieparkpläne im Vorharz.

Hahäuser entsetzt über „Kompromiss“

GZ Plus Icon „Das ist ein No-Go“: Windparkgegner bewerten nicht objektiv

Die Bürgerinitiative „Windkraftfreies Lutter-Becken“ hat den Kompromiss vorgeschlagen, den geplanten Windpark an der B 82 bei Hahausen zu errichten. Was daran ein Kompromiss sein soll, verstehen die Hahäuser nicht und sind entsetzt von dem Vorschlag.

Erneuerbare Energie

Ørsted-Windpark Gode Wind 3 produziert Strom

Es ist der fünfte Windpark des Energieunternehmens in der Nordsee. Rechnerisch sollen die 23 Windenergieanlagen eine Viertelmillion Haushalte mit Strom versorgen können.

Ausbau Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Windpark Beuchte: Ab März sollen sich die Rotoren drehen

Die Anlagen des Windparks Beuchte scheinen seit Wochen fertig zu sein, aber noch hat sich kein Rad gedreht. Vielleicht ist das der Grund für ein böses Gerücht? Fakt ist: Die Inbetriebnahme ist in Sicht und das Projekt auf Wachstumskurs.
Der Windpark bei Beuchte, hat die Landschaft dauerhaft und nachhaltig verändert. Foto: Leifeld
Top

Jahresrückblick 2024 – Schladen

GZ Plus Icon Windpark Beuchte ragt in den Himmel

Der Windpark in Beuchte: Ein Projekt mit Superlativen. In diesem Jahr wurden zehn neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Einige weitere sollen noch folgen.

Ausbau Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Bürgerprotest: Gegenwind für Windparkpläne im Lutter-Becken

Es gibt Ideen für zwei Windparks im Lutter-Becken – aber laut einem ersten Entwurf zum Ausbau der Windkraft soll nur eins der ins Auge gefassten Areale Vorranggebiet werden. Das sickerte auf der Sitzung des Bauausschusses durch. Was bedeutet das?

Fragen im Ausschuss

GZ Plus Icon Wie steht’s um Harzburgs Energiepark und das Glasfaserprojekt?

Was macht eigentlich der Plan, bei Harlingerode einen riesigen Energiepark zu bauen? Und wie steht es um das groß angekündigte Glasfaserprojekt für die ganze Stadt? Im Stadtplanungsausschuss gab es dazu Antworten. Und zwar nicht nur positive.

Ausbau der erneuerbaren Energien

GZ Plus Icon Sollen sich auch mitten im Lutter-Becken Windräder drehen?

Entsteht im Lutter-Becken ein Windpark? Über ihre Idee informierten jetzt Grundstückseigentümer und Planungsgesellschaft. Wie weit ist das Projekt gediehen? Wie viele Windräder sollen sich im Neiletal drehen?

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Millioneninvestition: Bauarbeiten für den Windpark Haar starten

Pläne für einen Windpark auf der Haar zwischen Upen, Ostharingen, Bredelem und Ostlutter gibt es seit Jahren. Nun aber geht es an: Der Landkreis Goslar hat die Baugenehmigung erteilt. Wie viele Anlagen entstehen und wann sie ans Netz gehen sollen.

Bau des Windparks Beuchte

GZ Plus Icon 160 Meter über dem Schladener Erdboden: Warten aufs Andocken

Er wächst und wächst: Bei der Vollerrichtung der Windkraftanlagen im Windpark Beuchte erreichen die Räder nach der Montage der Rotorblätter jetzt ihre endgültige Höhe. Die Arbeiten in luftiger Höhe bei Schladen sind dabei etwas Besonderes.

Noch gibt es rechtliche Hürden

GZ Plus Icon Stöberhai: Rat fordert Windkraftanlage

Auf der Stelle auf dem Berg Stöberhai zwischen Wieda und Braunlage, auf der bis September 2005 ein Aufklärungsturm stand, sollen nun mehrere Windkraftanlagen errichtet werden. Das zumindest fordert der Rat der Gemeinde Walkenried einstimmig.

Erneuerbare Energien im Harz stärken

GZ Plus Icon Abgeordnete Karoline Otte für Windkraft auf Waldflächen

Vor dem Hintergrund des Angriffskriegs auf die Ukraine und der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas plädiert die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte, die erneuerbaren Energien stärker auszubauen. Vor allem im Harz gebe es viel Potenzial.

Windkraftanlagen bei Bornhausen

Seesen gibt Widerstand gegen Windpark auf

Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, keine weiteren Rechtsmittel gegen die geplanten Windkraftanlagen bei Bornhausen einzulegen. Der Grund: Wegen der veränderten Bedingungen für die Errichtung hätte ein Einspruch wenig Aussicht auf Erfolg.

Energiewende

GZ Plus Icon Neue Perspektiven für die Windkraft im Landkreis

Goslars Landrat Alexander Saipa spricht sich für weitere Vorrangflächen im Kreisgebiet aus. Widerstand gegen neue Windräder gibt es in Seesen. Pläne für erneuerbare Energie kollidieren mit dem Artenschutz.