Alle Artikel zum Thema: Wasserversorgung

Wasserversorgung

Gebührenerhöhung

Liebenburger sollen mehr für Wasser und Abwasser zahlen

In der Gemeinde Liebenburg sollen zum 1. Januar die Gebühren für Wasser und Abwasser steigen. Das empfahl der Betriebsausschuss des Gemeinderats einstimmig in seiner Sitzung. Die Entscheidung dazu fällt im Gemeinderat, der im Dezember tagt.

Wöchentliche Proben des Amtes

4 Millionen Euro: Zellerfelder Wasserwerk ist jetzt am Netz

Das neu gebaute Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe ist nun am Netz. Es versorgt die Ortsteile Zellerfeld und Wildemann. Das Werk hat rund 4 Millionen Euro gekostet und ist baugleich mit dem in Clausthal. Die beiden Anlagen sind einmalig in Deutschland.

Zukunfts-Talk an der TU Clausthal

GZ Plus Icon Die Wasserversorgung ist nicht in Gefahr

Durch den Klimawandel kommt es zu immer mehr Extremwetterereignissen wie Dürren und Starkregen. Bei einer Podiumsdiskussion an der TU Clausthal ging es jetzt darum, „wie die Wissenschaft mit einem intelligenten Wassermanagement helfen kann“.

Meilenstein der Wasserversorgung

Clausthal-Zellerfeld: Das neue Wasserwerk ist jetzt am Netz

Nachdem das neue Wasserwerk am Hirschler Teich vor knapp drei Wochen mit der Produktion begonnen hat, ist es nun auch am Netz. Das Gesundheitsamt musste, bevor das passieren konnte, noch Proben des frischen Wassers untersuchen.

Hauptleitung saniert

GZ Plus Icon Gefahr durch Wasserrohrbrüche in der Burgstraße gebannt

In der Burgstraße hatte es in der Vergangenheit viele Wasserrohrbrüche gegeben. Die Stadtwerke haben die marode Leitung nun erneuern lassen. Mit einem besonderen Verfahren, bei dem eine Winde mit enormer Kraft  die Hauptrolle spielt.

„Meilenstein“

GZ Plus Icon Wasserwerk am Hirschler Teich nimmt Betrieb auf

Das Wasserwerk am Hirschler Teich in Clausthal-Zellerfeld hat seinen Betrieb aufgenommen. Die Anlage ist mit seinen modernen Filterprozessen einmalig in Deutschland. Derweil laufen schon die Arbeiten am zweiten Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe.

Spezialverfahren der Stadtwerke

GZ Plus Icon 500 Meter Rohr werden in Bad Harzburgs Unterwelt gezogen

Jahrelang hat die Wasserleitung unter der Burgstraße Probleme gemacht, es kam immer wieder zu Rohrbrüchen. Nun setzen die Stadtwerke die 2019 begonnene Sanierung mit einem Spezialverfahren fort. 500 Meter Rohr werden in die alte Leitung gesteckt.

Eurawasser installiert Kletterhilfen

Krötenwanderung: Goslarererin sorgt sich um Tiere im Gulli

Es wird wärmer, die Kröten und Frösche wandern vom Goslarer Rammelsberg hinunter zum Kahnteich. Dabei werden viele überfahren oder fallen in Gullis, aus denen sie sich nicht mehr befreien können. Gudrun Sakowski und ihr Team wollen helfen.

Kommunalpolitik reagiert gelassen

GZ Plus Icon Harzwasserwerke: Große Talsperren-Pläne sind nicht neu

Eine weitere Innerstetalsperre und ein deutlich höherer Damm für die Granetalsperre? Die Vorschläge der Harzwasserwerke sind nicht neu. Derzeit reagiert die Kommunalpolitik gelassen, in einem Punkt machen zwei Verwaltungschefs aber eine klare Ansage.

Investition in den Hochwasserschutz

Vorsperre am Sösestausee wird umfassend saniert

Die Harzwasserwerke und der Bund investieren rund 30 Millionen Euro, um die Sösetalsperre zu sanieren. Die Arbeiten dauern bis zum Sommer 2025. Die Talsperre soll für den Hochwasserschutz ertüchtigt werden, indem die Vorsperre erneuert wird.

Türkei und Syrien

GZ Plus Icon Nach Katastrophe: Angst vor Krankheiten im Erdbebengebiet

Beschädigte Wasserleitungen, Mangel an sanitären Anlagen und Leichen unter den Trümmern - in den Erdbebengebieten kämpfen die Menschen mit den Auswirkungen. Ärzte fürchten den Ausbruch von Infektionskrankheiten.