Alle Artikel zum Thema: Wärme

Wärme

Nachhaltigkeit

Weddingen bereitet sich auf Wärmewende vor

Ein im nachbarschaftlichen Austausch entstandener Wunsch nach einem Nahwärmenetz entpuppte sich im Laufe kürzester Zeit zu einer Projektidee für ganz Weddingen. Das Ziel der Initiatoren ist ein genossenschaftlich organisiertes Nahwärmenetz mit günstigen Heizkosten.

Debatte im Bauausschuss

Elf Büros wollen Goslarer Wärmenetz planen

Elf Büros haben sich um die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Stadt Goslar beworben – bis Ende 2026 muss er stehen. Diese Zahlen nannte die Verwaltung im Bauausschuss und blickte skeptisch auf die politischen Anträge zum Thema.

Energiebericht der Stadt

GZ Plus Icon Andreasbergs Wärmefresser sind Schule und Kurhaus

Der städtische Klimaschutzmanager in Braunlage hat den ersten Energiebericht für die Stadt vorgelegt. Er zeigt, wieviel Strom und Wärme die städtischen Gebäude in allen drei Ortsteilen verbrauchen. Nun gilt es, den Verbrauch zu senken. Aber wie?

Investoren gesucht

GZ Plus Icon Geothermie in Goslar: Erdkern ersetzt Gasheizung

Das Unternehmen Bohrkonzept Drilling & Service aus Oker will Tiefengeothermie zur Wärmegewinnung im Nordharz etablieren. Allerdings werden Investoren für die millionenschwere Bohrung und den Aufbau eines Fernwärmenetzes benötigt.

Energiewende vor der Haustür

GZ Plus Icon Goslarer Bauausschuss berät über Wärmeplanung

Der Goslarer Bauausschuss befasste sich mit der Frage, wie Wärme- und Energiewende vor der eigenen Haustür organisiert werden können. Doch bis grüne Altstadtdächer, Solarparks und kommunale Wärmenetze Realität werden, gibt es noch viele offene Fragen zu klären.

CDU lädt zum Expertengespräch

Müssen wir Angst um unsere Stromversorgung haben?

Die Energiewende scheint vielen Sorgen zu bereiten. Deshalb hat die Goslarer CDU Experten zu einer Energierunde in die Räume der Elektrofirma Olbrich geladen, um Ordnung ins Chaos um Wärmepumpen, E-Autos und Wasserstoff-Produktion zu bringen.

Erneuerbare Energie

Wärmenetz für Bredelem? Machbarkeitsstudie gefordert

Der Saal im „Bierkrug“ platzte aus allen Nähten. Groß war das Interesse an diesem Thema: Kann es gelingen, für Bredelem ein Wärmenetz zu installieren? Die Frage soll eine Machbarkeitsstudie klären – und für die werben die Bredelemer jetzt.

GZ-Interview mit Alessandro De Soghe

GZ Plus Icon Braunlager Wein-Akademiker spricht über den Klimawandel

Der Braunlager Wein-Akademiker Alessandro De Soghe spricht im GZ-Interview über den Klimawandel, der deutlich beim Weinanbau zu spüren ist. Mittlerweile gibt es in Süditalien und Spanien Weinanbaugebiete an Nordhängen oder in höheren Lagen.

Wohnen

GZ Plus Icon Immer mehr Haushalte nutzen Fernwärme

Klimawende, Energiewende - und Wärmewende: Immer geht es darum, künftig keine klimaschädlichen Gase mehr zu produzieren. Im Wärmesektor soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen.

Pilotprojekt in Schlewecke

GZ Plus Icon Eine Wärmepumpe für Bad Harzburgs modernste Kirche

Als erstes in der Landeskirche Braunschweig wird das Gotteshaus im Bad Harzburger Ortsteil Schlewecke ab sofort mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Gemeinde hat dafür fast 48.000 Euro investiert. Abgeschlossen sein soll die Modernisierung damit nicht.