Alle Artikel zum Thema: Städtebau

Städtebau

Bau

GZ Plus Icon Boden unter vielen Städten Chinas sackt ab

Die Entnahme von Grundwasser, aber auch der Bauboom in Chinas Großstädten haben Folgen. Viele urbane Gebiete sacken stetig ab. Das dürfte vor allem in den dicht besiedelten Küstenregionen schlimme Folgen haben.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Keine Alternative, nur Brachland auf Jahre“

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Doch was dann? Brachland über viele Jahre wäre die Folge, warnen die Stadtplaner Professor Walter Ackers und Sandra (...).

Erhalt der barocken Planstadt

GZ Plus Icon Neuer Anlauf für das Sanierungsgebiet von Zellerfeld

In der Berg- und Universitätsstadt hat es viel Streit gegeben, um diesen Fördertopf von Bund, Land und Stadt. Und noch immer gibt es Kritik. Ein Denkmalseigentümer beklagt die Rückzahlungsdrohung bei einem Verstoß gegen die Förderrichtlinie.

„Umbau noch nicht abgeschlossen“

SPD weist Kritik zum Clausthaler Kronenplatz zurück

Auf Facebook und in Leserbriefen wurde Kritik an der Gestaltung des Clausthaler Kronenplatzes laut, die die SPD-Fraktion nun zurückweist. Der Vorwurf, die Stadt habe „unsensibel und fantasielos“ eine Million Euro für den Platz ausgegeben, sei falsch.

Treibhausgase

GZ Plus Icon Städtebau soll klimafreundlich werden

Das rasante Wachstum von Städten weltweit kurbelt den Klimawandel an, denn die Baubranche stößt große Mengen Treibhausgase aus. Ein Bericht der Vereinten Nationen entwirft eine Vision, wie es anders gehen könnte.

Mieter sollen 2024 einziehen

GZ Plus Icon Soziales wohnen: Richtfest beim Goslarer Millionenprojekt

Das 13 Millionen Euro teure Bauprojekt der Wohngesellschaften Goslar/Harz an der Marienburger Straße in Jürgenohl hat eine wichtige Hürde genommen: das Richtfest. 2024 sollen dann die ersten Mieter einziehen. Und auch nebenan wird schon gebaut.

Denkmalgerecht

GZ Plus Icon Modernisierung des Seesener Jacobson-Hauses geht weiter

Nächster Schritt bei der Sanierung des Seesener Jacobson-Hauses: An dem Denkmal in der Innenstadt wächst derzeit ein Gerüst in die Höhe, damit die Sanierung der schadhaften Fassade am historischen Gebäude in diesen Tagen beginnen kann.

Zellerfeld

Aktionstag im Sanierungsgebiet wird zum Kummerkasten

Beim Aktionstag im Sanierungsgebiet wurden am Samstag Umfrageergebnisse der Bürger über Zellerfeld vorgestellt. Bewohner des Ortskerns konnten ihre Fragen zum Sanierungsgebiet stellen. Viele kamen aber nicht. Dafür hatten andere Besucher viele Wünsche.

Marktplatz, Kreisel und Kulturzentrum

Alles teurer: Sorgen um Bauprojekte in Jürgenohl

Mehrere Bauprojekte im Goslarer Stadtteil Jürgenohl werden voraussichtlich wesentlich teurer als geplant. In der jüngsten Stadtratssitzung ging es um die Frage, ob die Jürgenohler auf ihr geplantes Kulturzentrum verzichten könnten. 

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Materialmangel bremst Barrierefreiheit aus

Die Stadt muss beim geplanten Bushaltestellen-Umbau aus zwei verschiedenen Gründen den Fertigstellungstermin verschieben. Im Bauauschuss wurde darüber hinaus der weitere Verlauf der Bauarbeiten in und um die Sägemüllerstraße vorgestellt.

Startschuss soll schnell fallen

GZ Plus Icon Pfalzquartier: 2,8 Millionen Euro für Kasernen-Abriss

Der Startschuss für das Pfalzquartier soll möglichst schnell fallen. Zunächst müssen drei alte Gebäude und ein Parkplatz weichen, die Stadt rechnet mit Kosten von rund 2,8 Millionen Euro.

Stadt Goslar lädt ein

Tag der Städtebauförderung: Frühlingsfest, Ausstellung und mehr

Der ersehnte Tag der offenen Tür des Kulturmarktplatzes mit Frühlingsfest, eine Fotoausstellung, Infos zu Bauprojekten vor Ort, Aktionen für Kinder: Für den Tag der Städtebauförderung, 14. Mai, hat die Stadt Goslar einige Programmpunkte geplant.

Fotowettbewerb in Goslars Altstadt

Die schönsten Türen im Sanierungsgebiet werden gesucht

Wer hat die schönste Tür in der „Altstadt – östlicher Teil“? Dieser Frage soll sich nun ein Fotowettbewerb widmen. Am Tag der Städtebauförderung will die Goslarer Stadtverwaltung dann die besten Fotografen küren und mit Gutscheinen belohnen.