Trotz großer Verletzungssorgen kämpft sich Preußen Münster gegen Kiel noch zu drei Punkten. Dabei läuft es lange Zeit gut für den Bundesliga-Absteiger.
Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.
Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In einem Bundesland ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch.
Stürmische Verhältnisse werden an der Nord- und Ostsee am Donnerstag erwartet. Der Deutsche Wetterdienst gibt für manchen Regionen amtliche Warnungen aus.
Palettenweise Waschmaschinen, drei Porsches und ein gestohlener Flügel: Sieben Lkw waren nötig, um beschlagnahmte Ware nach einem Einbruch in Hamburg abzutransportieren. Wer sind die Verdächtigen?
Das peinliche Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hat die Krise in Wolfsburg verschärft. Der Torwart legt die Probleme innerhalb des Teams offen. Und längst geht es beim VfL nicht mehr nur um den Trainer.
Millionen Zugvögel rasten in diesen Wochen im Wattenmeer. Kranken oder toten Vögeln sollte man aber nicht zu nah kommen, sagt die Nationalparkverwaltung - wie sich Besucher verhalten sollen.
Nach dem Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hält der Torwart des VfL Wolfsburg eine bemerkenswerte Brandrede. In der Mannschaft scheint es nicht zu stimmen. Der Trainer aber bleibt vorerst.
Zweitligist Holstein Kiel hat den Bundesliga-Club VfL Wolfsburg aus dem Pokal geworfen. Dort wird es für Trainer und auch Sportchef jetzt immer ungemütlicher.
Einzel- und Tageskarten verteuern sich dem Antrag nach durchschnittlich um 5,4 Prozent. Der HVV argumentiert, dass die Preise an die Inflation angeglichen würden.
Ein Mann findet seine Lebensgefährtin tot in der gemeinsamen Wohnung. Schon wenig später kann die Polizei dank eines Zeugenhinweises einen Verdächtigen festnehmen. Der kommt aus dem Umfeld.
Trotz Warnungen der EU-Kommission bleiben die Fangmengen für Dorsch und Hering stabil. Warum die Länder den Empfehlungen der Brüsseler Behörde nicht folgen und Umweltschützer Kritik üben.
Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Wie wurde sexueller Missbrauch in drei norddeutschen Bistümern ermöglicht oder vertuscht? Die Aufarbeitung kommt laut einer Kommission voran. Doch es gibt auch Blockaden, die die Arbeit ausbremsen.
Während an der Nordsee Orkanböen von bis zu 120 Kilometern pro Stunde drohen, bleibt es im Binnenland vielerorts ruhiger. Aber auch dort kann es mitunter kräftig winden.
Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen.
Nach dem Angriff im Hamburger Hauptbahnhof beantragt die Staatsanwaltschaft, die 39-Jährige in der Psychiatrie unterzubringen. Was die Ermittlungen über die Vorfälle ergeben haben.
Weil gleich in drei Bundesländern die Herbstferien beginnen, dürfte es schon am Freitag voll werden auf den Straßen im Norden. Der ADAC Hansa warnt Autofahrer vor den Engpässen und gibt Tipps.
Ein Lebensmittelproduzent aus Nordrhein-Westfalen ruft ein Produkt wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastik zurück. Betroffen sind zehn Bundesländer.
Nach langen Ermittlungen schlagen die Einsatzkräfte an mehreren Orten zu. So entdeckt die Polizei zwei Drogenlabore und kann zwei Verdächtige festnehmen.
Sanfte Sonne, milde Temperaturen und nur gelegentlich Sprühregen: So startet der Norden in die Herbstwoche. Was der Wetterdienst für die nächsten Tage voraussagt.
Lasse Möller glänzt im Duell gegen Kiel, Kevin Möller überzeugt im Tor: Flensburg feiert vor 6.300 Fans einen weiteren Erfolg im „Handball-Clásico“ und übernimmt Platz eins in der Bundesliga.
Die Werften blicken laut IG Metall optimistisch auf die nächsten zwei Jahre: In einer Umfrage unter Betriebsräten erwartet eine Mehrheit steigende Aufträge. Doch ein zentrales Problem bleibt.
Die Giftschlange Kreuzotter wird immer seltener in den Moor- und Heidegebieten der norddeutschen Tiefebene. Das merkt auch das Giftinformationszentrum-Nord.
Einst eingesperrt zur Zucht in Pelzfarmen breiten sich Nutrias nun in freier Wildbahn rasant aus. Laut Jagdverband ist das speziell in Stadtstaaten dramatisch. Und gefährlich für den Hochwasserschutz.
Zehntausende Quadratkilometer - so groß wie die Zuständigkeit des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie so breit gefächert sind seine Aufgaben. Das BSH wird 35 und stellt auch Trends fest.
87 Prozent der norddeutschen Metall-Arbeitgeber sprechen sich für eine wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit aus. Was sie sich davon versprechen.
Norddeutschland kann sich in den kommenden Tagen noch über viel Sonne und ruhiges Herbstwetter freuen. Ab Freitagabend kündigen sich jedoch Regen und stürmische Böen an den Küsten an.
Im Film „Amrum“ von Fatih Akin steht die deutsche Vergangenheit im Fokus. Was der Regisseur zur Verantwortung Deutschlands und zu eigenen Zweifeln sagt.
Eine Familie aus dem Schwarzwald findet 2018 eine Flaschenpost in Hörnum. Sieben Jahre lang bleibt der Inhalt des Briefes geheim - bis jetzt. Mithilfe von KI konnte die Post entziffert werden.
Nach dem abermaligen Drohnenalarm in Dänemark gehen die Ermittlungen in alle Richtungen. Die Polizei schaut dabei auch auf die Grenze zu Deutschland. Und dann wäre da noch ein russisches Kriegsschiff.
Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden.
Vor der Nordseeinsel Sylt sinkt ein ehemaliges Lotsenboot. Die beiden Besatzungsmitglieder bleiben unverletzt und sechs Treibstoffcontainer können geborgen werden. Die Ursache der Havarie ist unklar.
VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden.