Am Volkstrauertag gedenken die Menschen im nördlichen Harzvorland an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft: Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit.
Die Oberharzer Ortschaften halten am 17. November mit zahlreichen Veranstaltungen zum Volkstrauertag die Erinnerung an Kriegsopfer wach. Alle Einwohner sind zu den Gedenkfeiern und Gottesdiensten eingeladen.
Stolpersteine sind in Planung, einzelne Schicksale schon bekannt, aber noch viele weitere Informationen erwünscht: Dr. Kurt Fontheim und Dr. Stefan Cramer forschen zu Goslarer Opfern der „Euthanasie“-Morde unter den braunen Machthabern.
Bekommt Stapelburg den Zuschlag für das geplante Grenz-Besucherzentrum? Vieles spricht derzeit dafür, einschließlich einer Machbarkeitsstudie. Konkurrenz gibt es nur noch mit Hötensleben. Aber es gibt auch leichte Kritik am Projekt.
Rund um einen Abiball kommt es im Kurpark von Bad Oeynhausen zu einem Streit, ein 20-Jähriger stirbt. Noch ist offen, was der Auslöser war. Der Tatverdächtige schweigt.
Ein Großaufgebot der Polizei sucht seit Samstagvormittag einen Mann. Er soll erst auf seine Ehefrau und dann auf drei weitere Personen geschossen haben. Ein Opfer schwebt in Lebensgefahr.
Ein Angriff entsetzt die Menschen in der britischen Hauptstadt. Ein Mann soll mehrere Leute mit einem Schwert verletzt und einen Teenager getötet haben. Auch der König meldet sich zu Wort.
Die in Teilen überflutete Millionenmetropole Nairobi erwartet weitere starke Regenfälle. Die Zahl der Opfer steigt. In anderen Teilen des Landes sorgen überfüllte Staudämme für Befürchtungen.
Silvia Hoheisel und Mustafa Yilmaz waren unmittelbar in den brutalen Angriff auf der Silberstraße, als ein 22-Jähriger auf offener Straße mit einem Messer auf seinen 24-Jährigen Mitbewohner einstach, involviert. Der GZ erzählten sie nun ihre Geschichte.
Nach heftigem Regen gerät Erde nahe einer Goldmine im Süden des Inselstaates in Bewegung. Die Erdmassen begraben Menschen und Häuser unter sich. Retter suchen unter Zeitdruck nach Überlebenden.
Es ist noch immer Gesprächsthema: die Flucht des mutmaßlichen Messer-Mörders von St. Leon-Rot, die mit einem schweren Unfall in Seesen endete. Auch Tage später bleiben noch viele Fragen offen, aber es gibt gute Nachrichten vom Seesener Opfer.
Russland hat in elf von 27 ukrainischen Regionen Landminen verlegt. Im vergangenem Jahr wurden hier 600 Menschen durch Landminen und explosive Überreste des Krieges getötet oder verletzt.
Ein starkes Beben weckt die Menschen in einem besonders armen Gebiet Nepals im Schlaf - und hat verheerende Folgen. Auch Stunden danach können Einsatzkräfte noch nicht alle betroffenen Gegenden erreichen.
Ein 37 Jahre alter Mann aus Bad Harzburg wird vom Landgericht Braunschweig zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er eine 25-jährige Goslarerin sexuell missbraucht hat. Eine Beamtin des Opfers sagt, dass es keine Anhaltspunkte gibt, dass sie lügt.
Am Dienstag jährte er sich zum zehnten Mal – der Großbrand in der Petersilienstraße. Ein 63-jähriger Mann verlor in der Brandnacht sein Leben, mehrere Anwohner flüchteten vor dem Feuer über Balkone und Dächer. Die Goslarsche Zeitung blickt zurück.
Es geht um Mobbing, Stereotypen, Migration und sexuelle Vielfalt. Am Christian-von-Dohm-Gymnasium haben Schüler ein Projekt für Schüler geplant – und widmeten sich dem Thema Courage. Auf der Tagesliste standen mehrere Vorträge und ein Spendenlauf.
2014 schossen prorussische Separatisten die Maschine mit der Flugnummer MH17 ab. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. Noch immer sind Fragen offen.
Eine „Initiative Stolpersteine“ verlegt am 28. Juni mit Ideengeber und Künstler Gunter Demnig 13 Stolpersteine, die an das Schicksal Goslarer Juden in der Nazi-Diktatur erinnern sollen. Eine GZ-Serie beschäftigt sich mit diesen Menschen.
Im Traunsteiner Papst-Prozess wird eine hohe Summe verlangt. Der Betroffene ist mit seiner finanziellen Forderung nicht alleine. Der Beginn einer Klagewelle gegen die katholische Kirche?
Wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung wurde ein Pole zu sechs Jahren Haft verurteilt. Er hatte seinen Landsmann in Hahnenklee wegen 20 Euro attackiert. Das Opfer wäre fast am eigenen Blut erstickt.
Polizeieinsatz an der Lautenthaler Schule: Allerdings kein Ernstfall - obwohl die Themen durchaus ernst sind. Zivilcourage und das Verhalten, wenn jemand bedroht oder angegriffen wird, waren die Themen mit dem sich die Grundschüler befassten.
Im Missbrauchsprozess vor dem Landgericht Braunschweig gegen ein Ehepaar aus Goslar ist am Dienstag die Kripo unter Beschuss geraten. Die Beamten stellen die Anklage in Frage und sahen sich heftiger Kritik an ihren Ermittlungen ausgesetzt.
Im Missbrauchsverfahren gegen eine 52-Jährige und einen 56-Jährigen aus Goslar, die ihre 24-jährige Tochter beziehungsweise Stieftochter missbraucht haben sollen, ging es jetzt auch um die Glaubwürdigkeit der Tochter. Dazu sagte ein Gutachter aus.
„Das ist Horror und einfach nur traurig.“ Der Apotheker Muhamed Najeeb Sayd Ahmad stammt aus Syrien und lebt seit acht Jahren in Goslar. Das schlimme Erdbeben trifft ihn und seinen Landsleuten hart. Deswegen will er nun helfen, um das Leid zu lindern.