Zähl Pixel
17. November

Volkstrauertag: Gedenkfeiern und Gottesdienste im Oberharz

Zum Volkstrauertag gibt es im Oberharz viele Gedenkveranstaltungen.

Zum Volkstrauertag gibt es im Oberharz viele Gedenkveranstaltungen. Foto: dpa

Die Oberharzer Ortschaften halten am 17. November mit zahlreichen Veranstaltungen zum Volkstrauertag die Erinnerung an Kriegsopfer wach. Alle Einwohner sind zu den Gedenkfeiern und Gottesdiensten eingeladen.

Von Redaktion Mittwoch, 06.11.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, finden deutschlandweit wieder Veranstaltungen zum Gedenken an Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft statt, so auch in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Eine Übersicht über die Gottesdienste, Gedenkstunden und Kranzniederlegungen.

Clausthal-Zellerfeld

In der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal beginnt um 10.30 Uhr der evangelische Gottesdienst zum Volkstrauertag. Gleichzeitig feiert auch die katholische Gemeinde ihren Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche.

Um 11.45 Uhr treffen sich alle Interessierten auf dem L’Aigler Platz für die feierliche Gedenkstunde am Ehrenmal. In zwangloser Form gehen die Teilnehmer dann gemeinsam zum Ehrenmal, dort findet schließlich die Gedenkstunde statt. Die Ansprache hält Petra Emmerich-Kopatsch, Bürgermeisterin und Ortsverbandsvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Buntenbock

In Buntenbock beginnt der Volkstrauertag um 9.30 Uhr mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal und an den Gräbern der deutschen und russischen Soldaten auf dem Friedhof. In der Dorfkirche folgt um 10 Uhr der Gottesdienst mit anschließender Ehrung der Toten mit Kranzniederlegung. Udo Künstel, stellvertretender Bürgermeister, wird die Ansprache halten.

Altenau

Um 9.15 Uhr beginnt in Altenau die Kranzniederlegung am Ehrenmal im Marktgarten. Im Anschluss geht es um 9.30 Uhr in die St.-Nikolai-Kirche zum evangelischen Gottesdienst.

Schulenberg

Auch in Schulenberg gibt es zum Volkstrauertag einen Gottesdienst. Er beginnt um 11 Uhr in der St.-Petrus-Kapelle. Danach findet am Ehrenmal in den Kuranlagen eine feierliche Gedenkstunde mit Kranzniederlegung statt.

Wildemann

Am Kriegerdenkmal auf dem Wildemanner Pochwerkplatz findet um 15.30 Uhr eine feierliche Gedenkstunde mit Kranzniederlegung statt. Daran schließt sich eine Andacht an.

„Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zu den Gottesdiensten, Gedenkstunden und Kranzniederlegungen eingeladen“, schreibt die Verwaltung der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Der Volkstrauertag geht auf den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zurück, der diesen Tag ursprünglich zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges vorgeschlagen hatte. Seit 1952 wird der Tag immer zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region