Alle Artikel zum Thema: NS-Zeit

NS-Zeit

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon Hitlers General: Treffen mit Stalin und das Sterben im Bunker

General Hans Krebs, der am Ratsgymnasium gelernt und später bei den Goslarer Jägern gedient hat, fühlt sich zu Russland hingezogen. „Der rote Krebs“, so lautet sein Spitzname, spricht fließend Russisch und hofft auf einen Ausgleich – vergebens.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Das Projekt „Stolpersteine“ bekommt einen anderen Rahmen

Unter anderem um das Projekt „Stolpersteine“ und um das Fest der Demokratie ging es am Montagabend im Haus der Kirche. Dorthin hatte Stefan Scheele als Sprecher des Bad Harzburger Bündnisses gegen Rechtsextremismus zu einem Austausch eingeladen.

120-jähriges Bestehen

GZ Plus Icon Harzer Tourismusverband: Nazi-Zeit in Chronik ausgeklammert?

Zeitungen werfen dem Harzer Tourismusverband vor, in seiner Chronik zum 120-jährigen Bestehen die Nazi-Zeit ausgeklammert zu haben. Die Vorwürfe wirken überzogen. Die NS-Zeit wurde zunächst nur knapp erwähnt, aber selbst das hat der Verband korrigiert.

„Stolpersteine“ bringt Film hervor

Emigrant Walter Levy (101) ist mit Humor gealtert

Kein Blick zurück im Zorn sollte er werden, der Film über den Juden Walter Levy, der nach seiner Emigration 1938 in die USA nie wieder deutschen oder gar Goslarer Boden betreten hat, und das ist rundum gelungen. Der Film feierte Premiere.

Mit 1000 Euro dotiert

Adolf-Grimme-Gesamtschule holt Platz drei bei Schülerfriedenspreis

Die Okeraner Adolf-Grimme-Gesamtschule hat sich bei der vom Kultusministerium ausgelobten Aktion Schülerfriedenspreis den dritten Platz gesichert. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus“.

Gedenkstätte

Millionenförderung für historisches Projekt in Bad Sachsa

Um Gedenkstätten an ehemaligen Konzentrationslagern zu fördern, investiert der Bund rund 80 Millionen Euro. In den Genuss einer Förderung kommt auch die Gemeinde Bad Sachsa. Mit dem Geld sollen zahlreiche Veränderungen umgesetzt werden.

Vater schweigt über Zweiten Weltkrieg

GZ Plus Icon Fliegerhorst: Zwangsarbeiter aus den Niederlanden

Der Niederländer Hans Veldkamp sucht Spuren seines Vaters auf dem Goslarer Fliegerhorst. Der KFZ-Mechaniker war Zwangsarbeiter und hat über seine Zeit in Deutschland meist geschwiegen. Drei wortkarge Postkarten fand der Sohn im Nachlass der Mutter.

Bremen

GZ Plus Icon Mahnmal erinnert an Ausraubung der Juden in der NS-Zeit

Während des Nazi-Regimes wurde die jüdische Bevölkerung systematisch um ihr Hab und Gut gebracht. Profitiert haben davon viele. In Bremen wird derzeit ein Mahnmal gebaut, das an die massenhafte Beraubung europäischer Jüdinnen und Juden erinnert. Ende Juni soll das rund (...).